AML3D soll mit Metall-3D-Druck Großformat-Druckbehälter für ExxonMobil her

2022-09-02 18:28:34 By : Mr. ZHENGXUE FU

Das Öl- und Gas-Multiunternehmen ExxonMobil hat das australische Metall-3D-Druck-Unternehmen AML3D mit dem Bau eines massiven Acht-Tonnen-Druckbehälters beauftragt. AML3D wird dafür seine Wire Arc Manufacturing (WAM)-Technologie nutzen. Insgesamt umfasst der Auftrag ein Kapitalvolumen von 190.000 USD für den 3D-Druck des acht Tonnen schweren Druckbehälters.

Der Öl- und Gasmulti ExxonMobil hat das australische 3D-Druck-Unternehmen AML3D laut einer Pressemitteilung mit dem Bau eines massiven Acht-Tonnen-Druckbehälters beauftragt. Für den Auftrag im Wert von 190.000 USD (186.583 EUR) nutzt AML3D seine Wire Arc Manufacturing (WAM)-Einrichtungen. Das Unternehmen wird Container herstellen und die Vorlaufzeit dabei von 12 Monaten auf nur 12 Wochen verkürzen. Dadurch ist ExxonMobil in der Lage, seine knappe Lieferfrist von September 2022 einzuhalten.

Andrew Sales, MD von AML3D, sagte:

„Die Unterzeichnung dieses Abkommens mit ExxonMobil ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir unserer Mehrphasen-Wachstumsstrategie entgegenkommen. Wir konzentrieren uns hauptsächlich darauf, unsere Fähigkeiten und Präsenz im globalen Öl- und Gassektor als unmittelbaren Werttreiber für das Unternehmen auszubauen, und dieser Vertrag steht absolut im Einklang mit diesem Ziel.“

Das Metall-3D-Druck-Unternehmen AML3D entwickelt 3D-Druck-Systeme für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs-, Schifffahrts-, Fertigungs- sowie Öl- und Gasunternehmen. Seine Flaggschiff-Maschine „ARCEMY“ wird mit konventioneller DED-Technologie betrieben und verwendet eine Inertgasabschirmung, um die Notwendigkeit einer geschlossenen Kammer zu vermeiden. Das Unternehmen gibt an, dass der mit Aluminium, Titan, Nickel und Stahl kompatible 3D-Drucker große Teile um 70 % billiger herstellen kann als Maschinen mit herkömmlichen Technologien und soll um bis zu 85 % weniger Abfall produzieren.

AML3D wird für ExxonMobil einen 3D-gedruckten Druckbehälter mit einer Größe von 8 x 1,5 m. Der große geschlossene Behälter soll Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase unter einem Druck halten, der deutlich höher oder niedriger ist als der der Umgebung, in der sie gelagert werden. Druckbehälter können die Form von Reaktoren, Entspannungstrommeln, Separatoren oder sogar Wärmetauschern annehmen, aber sie werden in der Regel in der Petrochemie, der Energie- sowie der Öl- und Gasindustrie eingesetzt.

Druckbehälter müssen wegen der Beschaffenheit des Inhalts häufig strenge Prüfverfahren bestehen. Der Acht-Tonnen-Druck wird einem hydrostatischen Drucktest unterzogen, durch den seine Konformität mit den ASME VIII- und API 20S -Standards verifiziert wird, während die Prozesse befolgt werden, die in der Lloyd’s Register- Akkreditierung von AML3D festgelegt sind.

Der geplante Bau wird in AML3Ds Werk in Adelaide unter Verwendung eines Drahtvormaterials mit einer Streckgrenze von mehr als 450 MPa und fünf der dort installierten acht ARCEMY-Systeme abgeschlossen werden. Der fertige Behälter wird anschließend in den Raffineriebetrieben von ExxonMobil eingesetzt.

„Es ist erfreulich festzustellen, dass bei den Gesprächen mit ExxonMobil die Vorteile der AML3D-Technologie gegenüber der herkömmlichen Fertigung eine Schlüsselüberlegung waren. Unsere bewährte WAM-Technologie revolutioniert die traditionelle Metallherstellung im industriellen Maßstab, indem sie überlegene Komponenten mit einem deutlich kürzeren Produktionszyklus und einer weitaus nachhaltigeren Methodik mit weniger Abfall und geringerem Energieeinsatz produziert.“

Häufig als nächstes gelesen:

Meistverkaufte 3D-Drucker in der 35. Kalenderwoche 2022

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. *