Auf neuen Bänken an der Kanaltrave Sonne tanken

2022-05-27 20:15:42 By : Mr. Flank Ye

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zum Frühjahrsbeginn auf einer neuen Sitzbank in freier Natur sitzen. Was gibt es Schöneres? Obendrein, da diese ergonomisch mit einer Sitzflächenhöhe von 47 Zentimetern ausgerichtet ist . Acht dieser Bänke hat der Verein Grüner Kreis Lübeck der Stadt gespendet. Sie wurden vom Bereich Stadtgrün und Verkehr an der Kanaltrave bei der Rehderbrücke und im weiteren Verlauf bis zum Mühlenteich und dem Malerwinkel aufgestellt.

„Entspanntes Naturerleben wünscht Grüner Kreis Lübeck e.V.“, so steht es auf den Widmungsschildern aus Edelstahl, die an den Rückenlehnen der Bänke angebracht sind. „Unser gemeinnütziger Verein, der sich für die Verschönerung und den Erhalt des Lübecker Stadtgrüns sowie des Lübecker Schulgartens einsetzt, möchte mit dieser Spende zum Frühjahrsbeginn alle naturliebenden Lübecker zum Verweilen auf ihren Spaziergängen entlang des Wasserlaufs einladen“, sagt Gundel Granow, Vorsitzende des Vereins.

Als Termin zur Übergabe der Bänke wählte der Verein den Weltwassertag. Kein Tag wäre geeigneter, um die im Grünen und am Wasser stehenden Sitzgelegenheiten einzuweihen. Dies gelang Gundel Granow sowie Vorstandsmitglied Ingrid Todt mit Kaffee aus der Thermoskanne und selbst gebackenen Keksen.

Die Bänke wurden in Dänemark gefertigt; Die Belattung besteht aus recycelbarem Kunststoff. Damit sie lange halten, sind die Füße und das Gestell aus feuerverzinktem und beschichtetem Metall gefertigt. „Um eine oft festgestellte Muldenbildung durch die Füße der Nutzer vor den Bänken zu vermeiden, haben wir auf der gesamten Länge der neuen Sitzgelegenheiten Scharrgitter verlegt“, erläutert Michaela Nölting-Frank vom Bereich Stadtgrün und Verkehr. Bei den Bänken handelt es sich um Modelle mit und ohne Armlehnen. Letztere sollen „den älteren Menschen ein leichteres Aufstehen ermöglichen“, ergänzt Kollege Stefan Siemons. Knapp 1000 Euro wurde für eine Bank aufgewendet. „Bei neuen Sitzbänken machen wir uns heute mehr Gedanken über die Sitzhöhe als es früher üblich war“, erzählt Stefan Siemons. Deshalb würde auch auf eine ergonomische Ausrichtung für die optimale und bequemere Nutzung zum Verweilen in der Natur geachtet.

Vandalismus hingegen sorge immer wieder für zusätzliche Handwerksarbeiten. Bereits nach der Aufstellung der neuen Bänke waren diese innerhalb kurzer Zeit von Unbekannten mit Farbe verunstaltet. Zur Übergabe durch den Verein Grüner Kreis mussten sie bereits einen frischen Anstrich bekommen. „Wir hoffen, dass die Bänke lange halten“, sagt Gundel Granow und freut sich über die vielen Spaziergänger, die auf den neuen Bänken in der Frühlingssonne sitzen. Monika Poppe-Albrecht

Stefan Siemons und Michaela Nölting-Frank vom Bereich Stadtgrün und Verkehr (hinten) mit Gundel Granow und Ingrid Todt (Vorsitzende und Vorstandsmitglied beim Grünen Kreis) präsentieren zwei der neuen Bänke bei Kaffee und Keksen an der Rehderbrücke. Foto: M. Poppe-Albrecht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert