Dewa: Leichtes Güllefass mit Edelstahl-Behälter für mehr Nutzlast | agrarheute.com

2022-05-06 18:05:32 By : Ms. Maggie Hu

Der belgische Landmaschinenhersteller Dewa hat ein Güllefass mit Edelstahl-Behälter entwickelt. Einer der Vorteile: Es soll mehr Nutzlast ermöglichen.

Das Gewicht ist sowohl beim Transport als auch bei der Arbeit vor Ort ein wichtiges Thema, erklärt der belgische Landmaschinenhersteller Dewa bezüglich seiner neusten Entwicklung. Überladung beim Transport könne zu teuren Bußgeldern führen, auf dem Feld wiederum verursacht es strukturelle Schäden und Bodenverdichtungen.

DEWA, ein Hersteller mit langjähriger Erfahrung im Bau von Güllebehältern, hat deshalb einen Güllebehälter aus Edelstahl entwickelt.

Das neue Fass ist deutlich leichter, als ein vergleichbarer verzinkter Stahlbehälter - um bis zu 40 Prozent. Außerdem ist rostfreier Stahl stabiler, leichter, verschleißfester und hat eine höhere Oberflächengüte.

Die neuen Edelstahl-Güllebehälter von DEWA sind mit einem Fassungsvermögen von 16 bis 29 Kubikmetern und in 2- oder 3-achsiger Ausführung erhältlich. Dank der Gewichtszunahme bleibt ein Tridem-Tank mit einem Fassungsvermögen von 29 Kubikmetern und ohne Radantrieb innerhalb der gesetzlichen Gewichtsnormen, erklärt das Unternehmen.

Die Fässer können als feste Konstruktion auf einem DEWA-Fahrgestell oder als Aufbau auf einer Wechselbrücke, z.B. in Kombination mit einem Silagetank, gebaut werden. Sie sind standardmäßig mit einer Touchscreen-Steuerung ausgestattet und können auch mit den gängigsten Optionen geliefert werden, wie z. B. einem Saugarm, einem vollständig zu öffnenden Heckdeckel, einem Radantrieb, einem Wiegesystem oder einem Turbobefüller/-entlader. Zum Befüllen und Entleeren sind alle Arten von Pumpen möglich. Der Antrieb der Pumpen erfolgt hydraulisch über das Load-Sensing-System des Traktors.

Die neuen Güllebehälter aus Edelstahl verfügen über ein europäisches Konformitätszertifikat (COC) und können daher in allen europäischen Mitgliedsstaaten frei verkauft werden.

Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.

Frühling ist erst dann, wenn's nach Gülle riecht! Finden die Dorfrocker und Einfach Bauer. Sie haben nun einen Song aufgenommen.

Sie sind wieder fleißig unterwegs, die Güllegespanne der Landwirte. Das ist die Technik von Zunhammer, Vervaet, Annaburger und Co.

Hoher Schaden entstand bei einem Unfall in Bayern. Ein volles Güllefass löste sich von einem Traktor und krachte in eine Scheune.

In NRW ist ein Traktorfahrer mit seinem Gespann von der Straße abgekommen. Das Güllefass kippte um. Die Bergung war aufwendig.

In diesem Jahr bringt VW den neuen Pickup Amarok raus. Der wird größer. Eine Eigenschaft für den Einsatz auf dem Hof bleibt aber.

Der neue 6230 TTV von Deutz-Fahr kommt mit einem neuen Stufenlosgetriebe. Hier Bilder vom 60 km/h schnellen Traktor.

Die Ballenanhänger Wago von Joskin transportieren Ballen und Kisten ohne zu gurten. Mit hydraulischen Seitengattern ist die Ladungssicherung mit an Bord. Wir

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!

Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.