Verwenden Sie deshalb keine Alufolie als Verpackungsmaterial für Ihre Reste - Radar - das Verbraucherprogramm von AVROTROS

2022-03-03 08:12:54 By : Ms. Annie Huang

Ein paar Snacks für unterwegs einzupacken ist immer ein guter Plan, aber die Art und das Material, mit dem Sie dies tun, macht einen Unterschied.Alufolie ist beispielsweise ein beliebtes Verpackungsmaterial, scheint aber teilweise nicht so sicher zu sein.Radar erklärt.Obwohl Aluminium eine schnelle und einfache Lösung zu sein scheint, reagiert es stark mit Salz und Säure.Durch das Einwickeln von salzigen oder sauren Lebensmitteln in Alufolie löst sich das Aluminium und gelangt in Ihre Lebensmittel.Es wird daher vom Ernährungszentrum nicht empfohlen, salzige oder saure Lebensmittel mit Aluminium in Kontakt zu bringen.Hering, Essiggurken oder Speck in Alu einzuwickeln ist also keine so schlaue Idee.Aber auch Früchte oder Tomatenpüree enthalten Säuren, deshalb sollte man halbe Kiwis oder Mangos oder etwas übrig gebliebene Pizza besser nicht fest in Alufolie einwickeln.Packen Sie diese Lebensmittel besser in verschließbare Plastikbehälter, die Sie nach dem Waschen wiederverwenden können.Abgesehen davon, dass das Aluminium selbst in deine Lebensmittel auslaufen kann und du es somit verschlucken kannst, verpackt die Folie deine Essensreste überhaupt nicht luftdicht.Das ist wichtig, denn durch die Luft in der Verpackung können sich Bakterien weiter vermehren.Daher ist es bei der Aufbewahrung von Speiseresten sehr wichtig, diese nicht nur schnell in den Kühl- oder Gefrierschrank zu packen, sondern stets sachgerecht in luftdichten Aufbewahrungsboxen und Behältern zu verpacken.Wir haben bereits eine Antwort von Ihnen erhalten, vielen Dank!Möchten Sie über Verbraucherangelegenheiten auf dem Laufenden bleiben?Melden Sie sich für den Newsletter an.Antoinette ist besorgt über den Druck von Regeln und Vorschriften im Gesundheitswesen.Jede Woche landen mehr als 300 Menschen wegen falscher Medikamenteneinnahme im Krankenhaus.Geld macht kein Glück, heißt es.Das ist nicht wahr.Geld macht glücklich – bis zu einem gewissen Punkt.Und Sie bleiben damit gesund.†Diabetes ist laut Professor für Diabetologie Hanno Pijl eine faule Krankheit.