EU erhebt zusätzliche Zölle auf Stahl aus Asien

2022-05-06 18:04:16 By : Ms. Enya Zhang

Aktuelle Beiträge aus "Umformen"

Impulsgeber für neues Wachstum: Euroblech 2022 kehrt zum Live-Format zurück

Richttechnik: Gerade und ohne Eigenspannung

Assistenzsysteme: Einfach nicht mehr verkehrt kanten

Wassermischbares Drahtziehmittel für Kupfer

Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"

Meusburger päsentiert Geschäftsfeld Consulting

Englischsprachiges Fachbuch für Stanzspezialisten

BVS steigert Produktionskapazitäten für Stanzteile

Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"

Diese Schrauben wissen, wie fest sie verschraubt sind

Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen

„Schraubtec Nord“ findet in Hamburg statt

Fließlochformende Schraube von Arnold spart Gewicht

Schweißen auf höchstem Niveau mit maximaler Flexibilität

Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"

Synsor freut sich über dickes Finanzierungspolster

Wie maschinelles Lernen die Produktion optimieren kann

Fahrerloses Transportfahrzeug räumt Award ab

Ansatzloses Laserschneiden ersetzt Plackerei mit Heißschere

Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"

Kosten und Zeit sparen dank Service App

Spurenbeseitigung: Reinigungsstrahlen entfernt, was stört

Der richtige Weg zur optimalen Bauteilreinigung

Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"

Softwarelösung für die Konstruktion und Simulation von Rohrteilen

Produktentwicklung mit CAD für hochwertige Möbel aus Metall

Werden Sie Referent auf dem Konstruktionsleiter-Forum 2022

Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"

Hochfester Stahl zum Kaltumformen für Automobile

Arbeitnehmer der Metallindustrie warnen vor Gas-Embargo

Stahlverband warnt vor neuer Preiswelle

Ukraine verliert mit Mariupol ein Drittel der Stahlproduktion

Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"

Schweißlinien software-unterstützt optimieren

Maschinenfabrik Eirich treibt Künstliche Intelligenz voran

Die Fettecke: Sensor im Miniformat

Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!

Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"

Absaugung: Staubfrei zum perfekten Schliff

Ein Schubfachregal für besonders große Bleche

LED-Umrüstung: 6 Euro Stromkosten pro Stunde gespart

Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!

Aktuelle Beiträge aus "Management"

So steigern Metall- und Elektrobetriebe schnell die Liquidität

Energiewende beschert Werkzeugmaschinenbau viel Wachstum

Türkischer Maschinenbau verzeichnet Wachstum

Bund schmiedet Schutzschild für vom Krieg betroffene Unternehmen

Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"

Wie maschinelles Lernen die Produktion optimieren kann

Großvolumige Messsysteme für die Flugzeugendmontage

Wie man eine Million Löcher bohrt

Neuartiges Laserschweißen spart Zeit, Ressourcen und Geld

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Impulsgeber für neues Wachstum: Euroblech 2022 kehrt zum Live-Format zurück

Warum CNC-Rundbiegen die Produktivität steigert

Softwarelösung für die Konstruktion und Simulation von Rohrteilen

Die Europäische Union hat Strafzölle auf bestimmte Stahlprodukte aus Indonesien und Indien erhöht. Hintergrund: China hat deren Preise angeblich durch „Quersubventionierung“ künstlich niedrig gehalten.

Die von der EU-Kommission „Ausgleichszölle“ genannten Zusatztarife gelten seit Donnerstag vergangener Woche auf kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus nicht rostendem Stahl.

Hintergrund: Im Fall Indonesiens hatte die dortige Regierung beschlossen, nicht mehr einfach nur den begehrten Rohstoff Nickelerz zu exportieren, sondern stattdessen lieber selbst eine weiterverarbeitende Industrie aufzubauen. „Angesichts des Umfangs der erforderlichen Investitionen beauftragte Indonesien China mit dem Aufbau einer verarbeitenden Industrie – unter Nutzung chinesischer Vorzugsfinanzierungen”, heißt es dazu nun in einer Presseerklärung der EU-Kommission.

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.

Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen

Chinesischer Maschinenbau-Export überholt den deutschen

Die 7 größten Pressen-Hersteller Chinas

Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Abo-Kündigung Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

dpa; ©Eisenhans - stock.adobe.com; Mack Brooks; Arku; Trumpf; Zeller + Gmelin; Meusburger; Bruderer; BVS; Strainlabs; gemeinfrei; Arnold Umformtechnik; Demmeler; Synsor; Fraunhofer; Remmert; Fotoatelier Bernhard / Eurolaser; Agtos; Mobil-Mark; KST; Pero; Stefan Bausewein; Autoform; Studio Röcken / Metallbude; K. Juschkat/konstruktionspraxis; Thyssenkrupp; Mourad ben Rhouma/Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) ; ©jovannig - stock.adobe.com; Vitronic; Maschinenfabrik Gustav Eirich; Infralytic; VCG; Esta; Bartels; LED Technics Germany / Haane; Knesenbusch; M. Hauptmannl / VDW; canaran - stock.adobe.com; Bundesfinanzministerium; Airbus; Volker Lannert/Fraunhofer-ILT; Fraunhofer-IWS / R. Jungnickel; Faccin