Hangar für die Weinkultur: Domaine Les Béliers in Ancy-Dornot

2022-05-13 20:18:37 By : Ms. Penny Su

JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.

Der Inhalt, auf den Sie zugreifen möchten, liegt nicht in der gewünschten Sprache vor. Möchten Sie auf die Startseite der gewählten Sprache wechseln?

The content you are trying to access is not available in the selected language. Would you like to switch to the home page of the selected language?

Impressum Datenschutz Social Media Mediadaten Heftarchiv

Digital Lab Klima & Ressourcen Produkte & Referenzen Videos & Podcasts Aktuelle Ausgabe Collaborations Events & Award 2022

Frank O. Gehry, Santiago Calatrava, Steven Holl, Herzog & de Meuron – die Reihe sogenannter Stararchitekten, die in den letzten 20 Jahren Weingüter in aller Welt entworfen hat, ist lang. Wie wohltuend bodenständig mutet verglichen damit der 670.000 Euro teure Neubau an, den das Architekturbüro Gens aus Nancy für die Winzerin Ève Maurice auf der Domaine Les Béliers entworfen hat. Das rund 6 Hektar große Weingut liegt auf einer Anhöhe über dem Moseltal südlich von Metz. Im Werkverzeichnis der Architekten firmiert der Entwurf unter dem passenden Codenamen „Hangar“: ein langer, parallel zum Hang orientierter Riegel mit Pultdach, am nördlichen Ende aufgeständert und am südlichen leicht ins Terrain eingegraben. Dach und Obergeschossfassaden sind mit Wellblech verkleidet, das Untergeschoss erhielt Ton in Ton damit eine Verkleidung aus grauen Faserzementschindeln. Hier unten befinden sich die Maischebottiche und – in einem auf der Westseite in den Hang gegrabenen Seitenflügel – der Fasskeller. Eine Etage höher wird gewohnt und gearbeitet, es werden Gäste beherbergt und verköstigt. Am Südende des Gebäudes befindet sich hier ein großer Schuppen für das landwirtschaftliche Gerät. Nördlich davon schließt sich die großflächig verglaste Probierstube mit weiten Blicken tal- und bergwärts an. Es folgen die Wohnung der Hausherrin und schließlich zwei Richtung Weinberge orientierte, je 35 m2 große Gästezimmer. Das Haus ist ein Stahlskelettbau, wobei die beheizten Räume von einer gedämmten Sekundärkonstruktion aus Holz umschlossen werden. Die Materialpalette der Innenräume ist ähnlich robust wie jene der Fassaden: Sichtbar verschraubte Mehrschichtplatten an Decken, Böden und Wänden, Innentüren aus dem gleichen Material und verzinkter Stahl ohne weitere Beschichtung sind die dominierenden Materialien. Die bergwärts orientierten Balkone der beiden Gästezimmer sind ringsum von grün lackierten Gitterrosten eingefasst.

Die DETAIL Business Information GmbH ist eine führende internationale Fachinformationsgruppe für Architektur und Tragwerkslehre. Die 1961 gegründete Gesellschaft hat ihren Firmensitz in München und ist Teil der European Professional Publishing Group, einer Holding für Fachinformationen mit Fokus auf die strategischen Geschäftsfelder Bau und Architektur, Recycling, Hospitality und Mode.

Über uns Kontakt Redaktion Mediadaten Impressum Datenschutz AGB

Kontakt Mediadaten AGB Online-Anzeigen AGB Print-Anzeigen

DETAIL Award 2022 Kongresse DETAIL Inspiration Magazin Bücher Collection

            

Kontakt Datenschutz ABG Online Shop Lieferbedingungen Zahlungsarten Versandarten Widerrufsrecht Service & FAQ