Korrosionshemmung von Baustahl // FARBE UND LACK

2022-07-15 18:18:47 By : Ms. Jessica Wei

Eine aktuelle Studie zielt darauf ab, eine neuartige Beschichtung auf Basis von Chitosan Titandioxid (CS/TiO2) Nanokomposit zu entwickeln, um die korrosionshemmende Wirkung auf Baustahl zu evaluieren.

Chitosan Titandioxid (CS/TiO2) Nanokompositfilme wurden auf Baustahl mittels Sol-Gel-Verfahren, Tauchbeschichtung, aufgetragen. Quelle: belov1409 – stock.adobe.com.

Beschichtungen, die auf den Korrosionsschutz metallischer Substrate zugeschnitten sind, sind von größter Bedeutung, um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der beschichteten Teile sowie den Produktwert der beschichteten Materialien zu gewährleisten. Derzeit liegt ein starker Schwerpunkt auf der Entwicklung fortschrittlicher funktioneller und intelligenter Beschichtungen für den Korrosionsschutz in verschiedenen technologischen Anwendungen. Chitosan Titandioxid (CS/TiO2) Nanokompositfilme wurden auf Baustahl mittels Sol-Gel-Verfahren, Tauchbeschichtung, aufgetragen. Sol-Gel-Schutzbeschichtungen haben eine ausgezeichnete chemische Stabilität, Oxidationskontrolle und verbesserte Korrosionsbeständigkeit für Metallsubstrate gezeigt.

Darüber hinaus ist die Sol-Gel-Methode eine umweltfreundliche Technik des Oberflächenschutzes, die traditionell zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit von Metallen eingesetzt wird. Für das Projekt wurden Chitosan Titandioxid (CS/TiO2) Nanokompositmembranen unter Verwendung von Tetrabutyltitanat (TBT) als Vorläufer und Acetylaceton als Chelatbildner im Lösungsgießverfahren hergestellt. Die vorbereiteten Nanokomposit-Membranen wurden auf eine polierte Metalloberfläche aufgebracht, getrocknet und zwei Stunden lang bei 120 °C getempert. Das Korrosionsschutzverhalten dieser beschichteten Baustahlsubstrate in 0,1 N HCl-Lösungen wurde durch potentiodynamische Polarisationsstudien (Tafel), lineare Polarisationsstudien (LPR), elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) bewertet.

Die Studie wurde veröffentlicht in: Progress in Organic Coatings Volume 129, April 2019, Pages 254-259.

Anwendung von Lacken und sonstigen Beschichtungen Die völlig neu bearbeitete 2. Auflage der Reihe "Kittel - Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen" soll als enzyklopädisches, kompaktes Standardwerk allen am Fachgebiet "Beschichtungstechnik" interessierten Kreisen ein zuverlässiger Helfer sein. Gleichermaßen praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert werden alle Teilgebiete dieses Fachs behandelt. Band 6 dieser einzigartigen Reihe behandelt die praktischen Anwendungen von Lacken und Beschichtungen, übersichtlich geordnet nach Anwendungsgebieten: • Bautenanstrichstoffe • Industrielle Beschichtungen • Automobillackierung • Autoreparaturlackierung • Korrosionsschutzbeschichtungen • Spezialbeschichtungen Beschichtungsstoffe erzielen ihren Wert erst durch die Applikation und die Bildung der eigentlichen Beschichtung. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen dem rein ästhetischen Aspekt und funktionalen Beschichtungen, die vor allem dem Schutz dienen. Zielgruppen der Neuauflage sind alle Fachleute des Sachgebietes in Entwicklung, Verfahrenstechnik, Qualitätskontrolle und Applikation, Entscheidungsträger für Rohstoffe, Anlagen und Dienstleistungen, Lehrende und Lernende.

Sie sind aktuell nicht eingeloggt

Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.

Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.

Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!