(7.2.2012, Dach+Holz 2012-Bericht) Das Leistensystem gilt als die traditionellste der noch heute üblichen Metalldeckungsarten. Daraus hat Rheinzink ein Klick-Leistensystem entwickelt, dass sich ohne dichtungstechnische Zusatzmaßnahmen für Dachneigungen ab 3° eignet - gegebenenfalls mit strukturierter Trennlage oder regensicherer Unterdeckung, wenn eine erhöhte Beanspruchung zu erwarten ist.
Konstruktionsbeispiel mit Verlegung der Klick-Leistendeckung auf Rockwool Prodach-Dämmsystem (auf Seite 19 der Broschüre)
Für das Klick-Leistensystem stellt Rheinzink Schare (vorprofiliertes Blech mit zwei seitlichen Aufkantungen) und Abdeckkappe mit Hilfe eines Rollformers ab Werk bis zu einer Länge von 6 m her. Die vorprofilierte Klick-Leistenkappe wird zudem in der Standardlänge von 3 m angeboten.
Der Klick-Leistenhalter, gefertigt aus 1,0 mm dickem, verzinktem Stahl, dient als Ersatz für die bislang verwendeten Holzleisten samt entsprechender Hafte und Haftstreifen, denn der Halter ist gleichzeitig Haftprofil für die Schare und Träger der Leistenkappe. Die Leistenkappe weist am unteren Ende eine Aufweitung auf, die ein leichtes Überlappen der einzelnen Kappen ermöglicht. In Verbindung mit den werkseitig vorgefertigten Profilen für First- und Traufanschluss wird mit dem Rheinzink-Klick-Leistenhalter die Montage erheblich rationalisiert.
In der eigens für dieses System aufgelegten Planungs- & Anwendungsbroschüre findet der Leser alle relevanten (Werkstoff-)Hinweise, Standarddetails, Zeichnungen und Tabellen. Somit ist die Grundlage für eine fachmännische Ausführung gegeben.
Die 60-seitige Planungs- & Anwendungsbroschüre zum Klick-Leistensystem kann per E-Mail an Rheinzink kostenlos angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zurück ... Übersicht News ... Übersicht Broschüren ...