Neues Prüfzentrum in Linz: Voest nimmt weltweites Vorzeigeprojekt in Betrieb

2022-04-22 19:54:11 By : Mr. tony gao

LINZ. Die Steel Division der Voest produziert in Linz Stähle, die unter anderem in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen und strengste Qualitätsansprüche erfüllen. Seit Februar finden die umfassenden Prüf- und Freigabeprozesse für Kaltbandprodukte in einem neu errichteten Prüfzentrum statt. 

Das neue Prüfzentrum zur Qualitätssicherung von kaltgewalzten, feuerverzinkten, elektrolytisch verzinkten und beschichteten Stahlbändern sowie Elektrobändern setzt völlig neue Standards in der Qualitätsprüfung. 95 Prozent aller Proben – ein internationaler Spitzenwert – werden hier vollautomatisch vermessen, bearbeitet und für die nächsten Arbeitsstufen vorsortiert. „Die Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen ist ein wesentlicher Pfeiler unserer Unternehmensstrategie. Die Automatisierung und Digitalisierung der Prüfung ist ein weiterer wichtiger Schritt, um unsere weltweite Technologie- und Innovationsführerschaft auszubauen. Wir setzen hier neue Maßstäbe“, sagt Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der Voestalpine AG. Je nach Produkt werden zwischen 50 und 2.000 chemische, mechanisch-technologische oder magnetische Prüfungen pro 1.000 Tonnen Stahlband durchgeführt. Im Schnitt erfolgen rund 50.000 Prüfungen pro Monat im Labor – Tendenz steigend.

Der gesamte Prozess rund um die Fertigung, Prüfung und Analyse der Proben wurde standardisiert und komplett neu strukturiert. „Damit können wir die Zeiten für die Erprobung deutlich verringern. Außerdem ermöglichen wir schnellere Rückmeldungen an die Forschung und damit höhere Geschwindigkeiten in der Entwicklung“, erläutert Hubert Zajicek, Mitglied des Vorstands der voestalpine AG und Leiter der Steel Division. Die Logistik wird ebenso voll digitalisiert, fahrerlose Transportsysteme werden künftig die Proben in effizienter Reihenfolge zu den einzelnen Prüf- und Analysestationen bringen. „Unser Ziel ist es, zu jedem Zeitpunkt zu wissen, wo sich die Probe befindet und wie sie bearbeitet wurde. Außerdem bekommen wir jederzeit digitale Informationen über die Fertigungs- und Prüfmaschinen, um im Bedarfsfall sofort reagieren zu können“, so Zajicek.

Bisher war die Kaltband-Prüftechnik dezentral über den Standort Linz verteilt. Der Baubeginn für das insgesamt 4.000 m2 große Gebäude erfolgte im Februar 2019, der provisorische Testbetrieb wurde im Herbst 2021 aufgenommen. Im Februar 2022 startete der offizielle Betrieb, bis Winter 2023 wird der Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad weiter erhöht. Vor allem das Aufbereiten, Sortieren und Transportieren der Proben und Serienprüfungen werden in Zukunft automatisch erfolgen. 

LINZ. Wohnbau-Landesrat LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), die Gemeinnützige Bauvereinigung und die Bauinnung der WKOÖ haben sich daher für 2022 auf ein Sonderprogramm geeinigt, um den sozialen ...

LINZ. Als Service für ihre Kunden versendet die Linz AG eine Ausfüllhilfe zum Einlösen des Energiekostenausgleich-Gutscheins.

LINZ. Der Schwerpunkt der Belastung durch die Birkenblüte verlagert sich aus dem Donauraum weg. Dafür fliegen in den tieferen Lagen die ersten Pollenkörner der Gräser.

OÖ. Manche gönnen sich jedes Jahr eine Neue, andere setzen jahrelang auf das gleiche Modell. Die Frage, ob es Zeit für eine neue Sehhilfe ist, hängt nicht nur von modischen Vorlieben ab. Zum Tag der ...

LINZ. Bischof Manfred Scheuer hat die Leitung von Pro Oriente Linz für weitere fünf Jahre in ihrem Amt bestätigt. Mit Josef Pühringer wurde der ehemalige Landeshauptmann von Oberösterreich ...

LINZ. Die Ausstellung „Gebaut für alle. Curt Kühne und Julius Schulte planen das soziale Linz (1909–38)“ ist noch bis einschließlich 1. Mai im Nordico Stadtmuseum zu sehen. Bei der Finissage am ...

LINZ. Auf einer Fläche von 1.000 m² pflanzten die Kinder im Rahmen der Aktion „GUUTE-Wald-Lehr-Insel“ 300 klimafitte Bäume auf dem Gelände des Petrinums.

LINZ. Dass Musical noch so viel mehr sein kann als eine musikalische Untermalung, glitzernde Kostüme und überwältigende Bühnenbilder, beweist das Linzer Musicalensemble mit seiner vierten Uraufführung. ...