Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Großes Interesse an Blechexpo 2023
Rohr und Draht in Düsseldorf: Messeduo Wire & Tube
Neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik
Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
12. Kongress Stanztechnik: Bestandsaufnahme und Zukunftsvisionen
Meusburger päsentiert Geschäftsfeld Consulting
Englischsprachiges Fachbuch für Stanzspezialisten
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Produktive Schweiß-Setups schaffen hochwertige Nahtoptik
Reibelementschweißen für den automobilen Leichtbau
So schweißt man Messing per Laser prozesssicher
Ejot Gruppe will bis 2035 klimaneutral werden
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Nicht mehr deutsch! Kuka wird vom Chinesen Midea geschluckt
Umstellung auf Laserautomation beschleunigt das Blechschneiden
Synsor freut sich über dickes Finanzierungspolster
Wie maschinelles Lernen die Produktion optimieren kann
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Nach dem Zerspanen und/oder umformen richtig reinigen
Raziol erweitert Fertigungskapazitäten am Firmenstandort
Entgraten und verrunden mit homogenem Schliff und ohne Schlieren
Spezial-Sprühanlage für Wohlfühlmomente im Bad
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Softwarelösung für die Konstruktion und Simulation von Rohrteilen
Produktentwicklung mit CAD für hochwertige Möbel aus Metall
Werden Sie Referent auf dem Konstruktionsleiter-Forum 2022
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
Rohrkonzern Vallourec schließt Werke Mühleim und Düsseldorf doch!
Elektroband für Motoren & Co könnte knapp werden
Nickelmangel könnte auch Verkehrswende ausbremsen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Früherkennung von inneren Einschlüssen und Schalendefekten
Schweißlinien software-unterstützt optimieren
Maschinenfabrik Eirich treibt Künstliche Intelligenz voran
Die Fettecke: Sensor im Miniformat
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Umstellung auf Laserautomation beschleunigt das Blechschneiden
Absaugung: Staubfrei zum perfekten Schliff
Ein Schubfachregal für besonders große Bleche
LED-Umrüstung: 6 Euro Stromkosten pro Stunde gespart
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Vallourec-Schließungen – Jetzt soll Robert Habeck helfen
300 Euro Energiepreispauschale – das müssen Arbeitgeber jetzt tun
Jetzt kooperieren! Denn viele Probleme bedrohen die Stahllogistik
„Der aktuelle Preisanstieg betrifft vor allem Europa“
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
So schweißt man Messing per Laser prozesssicher
Initiative für eine funktionstüchtige Industrie in der Energiekrise
Neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Großes Interesse an Blechexpo 2023
Rohr und Draht in Düsseldorf: Messeduo Wire & Tube
Voll ausgestattete Laserschneidmaschine für Rohre
Outokumpu erweitert sein Produktportfolio um die Nickelbasislegierung Ultra Alloy 825.
Ultra Alloy 825 von Outokumpu ist eine titanstabilisierte austenitische Nickelbasislegierung mit Kupferzusatz. Es kann nach Unternehmensangaben aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit gegen einige Säuren sowie unter sogenannten „sauren Betriebsbedingungen“, das heißt in schwefelwasserstoffhaltigen Umgebungen, vor allem für Prozessanlagen in der chemischen und in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt werden.
Sandra Arman, Produktmanagerin, Ultra Kategorie bei Outokumpu: „Wir bieten diese Nickelbasislegierung sowohl als warm- als auch als kaltgewalztes Bandmaterial mit einer Breite bis 1500 mm an. Wir führen derzeit Qualifizierungsversuche für Quartoblech-Produkte durch und streben an, in Kürze kommerzielle Pilotaufträge anzunehmen, um unser Angebot noch weiter auszubauen.“ Ultra Alloy 825 erfüllt die Anforderungen von W.-Nr. 2.4858, UNS N08825 und ISO NW8825 in den relevanten Werkstoffnormen. Ultra Alloy 825 ist sowohl als Blech und Band als auch als Walzdraht in unserem Langprodukte-Portfolio erhältlich, heißt es weiter.
Edelstahl aus Dillenburg für Wolkenkratzer in China
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Elektronenstrahl schweißt additiv gefertigte Nickel-Superlegierungen
Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Abo-Kündigung Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Outokumpu; Bostik; Fraunhofer IPK; Schall; Messe Düsseldorf / Constanze Tillmann; IFU; Schwarze-Robitec; Kist; Fibro; Meusburger; Bruderer; SKS; Arnold; LZH; Ejot; Kuka; MPH; Synsor; Fraunhofer; Pero; Raziol; Winter; Eckardt; Stefan Bausewein; Autoform; Studio Röcken / Metallbude; K. Juschkat/konstruktionspraxis; Vallourec; ZVEI; dpa; Mineralia; IMS; Vitronic; Maschinenfabrik Gustav Eirich; Infralytic; Esta; Bartels; LED Technics Germany / Haane; Grecaud Paul - stock.adobe.com; Dämmelmax; Voith GmbH & Co. KGaA; UTG München; Fraunhofer-IPK; LVD/Tom Lesaffer