Schnelle Montage, langer und zuverlässiger Halt

2022-07-08 22:01:26 By : STEVEN XIE

Aktuelle Beiträge aus "Entwicklung"

Algorithmic Engineering verbessert Design von Raumfahrtkomponenten

Additiv gefertigter Achsschenkel peppt Fahrzeuge auf

Übernahmen und ein Führungswechsel

Die wichtigsten Nachrichten aus der Software- und Engineering-Branche

Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"

Algorithmic Engineering verbessert Design von Raumfahrtkomponenten

Übernahmen und ein Führungswechsel

Die wichtigsten Nachrichten aus der Software- und Engineering-Branche

Wie mehr Transparenz bei CAD-Daten und Fertigungskosten möglich wird

Aktuelle Beiträge aus "Komponenten & Systeme"

Acht Neuheiten rund um Ventile

Diese Schraube ist bis zu 80 Prozent leichter als herkömmliche Schrauben

Sieben Neuheiten aus dem Bereich Verbindungstechnik

Aktuelle Beiträge aus "Maschinensicherheit"

TÜV fordert integriertes Sicherheitskonzept für Maschinen

So werden Treppen und Podeste nicht zur Stolperfalle

Unfälle vermeiden mit Assistenzsystemen für Flurförderzeuge

Aktuelle Beiträge aus "Job & Karriere"

Alle Anforderungen immer im Blick

Wie Unternehmen eine lernförderliche Arbeitsgestaltung schaffen

9 Tipps um die großen Herausforderungen im Maschinenbau zu bewältigen

Das sind die 100 größten deutschen Weltmarktführer

Aktuelle Beiträge aus "Technik kurz erklärt "

Die Entwicklung des Föhns

Die Entwicklung der Zündung

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Perfekte Aufgaben für den Cobot: Schweißen und Schrauben

Ergonomie in der Produktion: Best Practice bei SIKO

Darum setzt die NORDAKADEMIE auf Karakuri/LCA mit item

Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"

„Ich hoffe, dass die Geschäfte nachhaltiger geführt werden“

„Blanker Aktionismus ist auf lange Sicht nicht zielführend“

„Hybride Arbeitsweisen haben auch Vorteile“

„Das persönliche Gespräch wird künftig wieder mehr Wertschätzung erhalten“

KVT-Fastening hat die Schnellbefestiger von Fasteks in sein Portfolio aufgenommen. Damit können unterschiedliche Materialien und Oberflächen schnell, prozesssicher und dauerhaft verbunden werden.

Der multifunktionale Aufbau der Schnellbefestiger reduziert die Anzahl und damit das Gewicht der verwendeten Komponenten. Darüber hinaus lassen sich etwaige fertigungsbedingte Toleranzen problemlos ausgleichen. Erhältlich sind sie in den Werkstoffen Metall (rostfreier Stahl, Stahl verzinkt bzw. kombiniert) oder Kunststoff (Polyamid/Messing). Montiert werden können die Schnellbefestiger in runden, gestanzten oder gebohrten Löchern. Darüber hinaus ist die Anwendung auch in Sacklöchern und weichen Werkstoffen wie Holz oder Gips möglich. Ergänzt wird das Schnellbefestiger-Programm mit weiteren Verbindungsmöglichkeiten, wie etwa Blechmuttern, Clip-Schließsystemen (Federlaschen/Steckbolzen), U-/S-Klammern, Kabel- und Rohrbefestigern, Wellensicherungen, Kunststoffniete/-stopfen sowie Erdungsklammern.

Aufgrund der großen Bandbreite des Fasteks Schnellbefestiger-Portfolios findet sich für jede Anwendungsanforderung das passende Produkt. Die Käfigmuttern stehen beispielsweise in unterschiedlichen Ausführungen und Gewindegrößen bereit. Besonderer Wert wurde auf die möglichst komplette Abdeckung der Montagearten und Anwendungsziele gelegt. Die Fasteks Klipko Käfigmuttern mit der Möglichkeit zur Montage von außen stehen in den Gewindegrößen M3 bis M12 und aus Materialen wie rostfreiem Stahl, Stahl verzinkt oder in Kombination zur Verfügung. Das Spiel zwischen Mutter und Käfig erlaubt einen großen Toleranzausgleich und somit auch einen Einsatz in Langlöchern. Fasteks Klipko kommen insbesondere in den Bereichen Klima- und Solartechnik sowie Elektronik zur Anwendung

Klipko Erdungskäfigmuttern stellen bereits während des Anziehens der Schraube über aufgebogene Laschen einen Kontakt zum darunterliegenden Metallstück her, indem sie eine vorhandene Lack-/Schutzschicht durchdringen. Erhältlich sind sie in der Ausführung nichtrostender Stahl mit einer Stahl verzinkten Mutter sowie in den Gewindegrößen M4 bis M12 (weitere Ausführungen auf Anfrage). Typische Anwendungsgebiete finden sich im Bereich Elektronik/Weiße Ware.

Eine weitere Variante der Fasteks Klipko Käfigmuttern wird von vorne verankert. In Hohlprofilen oder abgekanteten Blechen kann sie nach der Lackierung einfach mit einem Schraubendreher oder schmalem Blechstreifen eingeclipst werden. Darüber hinaus ist sie jederzeit demontier- und wiederverwendbar.

Bei erschwerten Bedingungen kommen Käfigmuttern zur Frontmontage (Größe M5 bis M8) oder Blind-Steckmuttern der Serie Stecko (M4 bis M8) zum Einsatz. Ebenfalls für die Blindmontage geeignet, bietet die selbstklemmende Serie Nilko durch die Kombination der Materialien Polyamid und einer Messing-Mutter in den Gewindegrößen M3 bis M6 eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit sowie Isolierfähigkeit bei elektrischen Anwendungen. Diese Produkte lassen sich schnell in gestanzte oder gebohrte Rundlöcher einsetzen. Abgerundet wird dieser Bereich mit Käfigmuttern zum seitlichen Aufstecken. Sie sind entweder mit schwimmend gelagerter oder fest im Käfig verankerter Mutter sowie mit größerer Auflagefläche erhältlich. Fasteks Stecko und Fasteks Nilko überzeugen durch eine schnelle Montage ohne Hilfswerkzeug, denn das System verankert sich beim Eindrehen der Schraube selbsttätig. (jup)

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Anfang März 2022 fusionieren KVT-Fastening und BRUMA Drehtechnik zu Bossard Deutschland

Aus 3 wird 1: Geballte Kompetenz in der Verbindungs- und Montagetechnik

Bossard Deutschland fusioniert mit KVT-Fastening und Bruma

Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

KVT-Fastening; Bossard Deutschland; PFLITSCH; Server; Bild: KVT-Fastening; EOS/Hyperganic; Parare; Eplan, Dassault Systèmes; Gessmann; Inelta Sensorsysteme ; Weippert Kunststofftechnik; Fronius; ©kras99 - stock.adobe.com; item Industrietechnik GmbH; Leuze; gemeinfrei; VDI/Gorodenkoff/Shutterstock.com; rudall30 - stock.adobe.com; Siemens; UMA - stock.adobe.com; Robert Bosch GmbH; SmallScale Farming - stock.adobe.com; Adobe Stock; SIKO; NORDAKADEMIE; Nabtesco/VCG; RK Rose + Krieger; Hänchen/VCG; SPN/VCG