Tüftler aus Prinzhöfte: Wie man einen nachhaltigen Mini-Wohnwagen baut - WESER-KURIER

2022-06-10 18:21:14 By : Mr. Leo Wu

Haben einen eigenen nachhaltigen Wohnwagen zum Nachbauen entwickelt: Stephan Bartels (links) und Anno Claus Mentzel.

Ruhe. Natur. Unabhängigkeit. Diese drei Schlagworte verbinden wohl viele Menschen mit Campen. Und insbesondere während der Corona-Pandemie erfuhr diese Art des Urlaubs einen Boom. Es wuchs die Sehnsucht nach einem Tapetenwechsel. So ging es auch dem 58-jährigen Anno Claus Mentzel, der in einem Flugzeughangar in Hatten Leichtflugzeuge entwickelt, prüft und testet. Doch einen fertigen Wohnwagen zu kaufen, war dem Ingenieur und Tüftler, der seit zwölf Jahren im Zentrum Prinzhöfte, einem Verein für Ganzheitliches Lernen und ökologische Fragen, lebt, zu wenig nachhaltig. Und so kam er gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Stephan Bartels auf die Idee, einen eigenen Wohnwagen zu entwerfen und zu konstruieren.

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Unter dem Motto "Zusammenhalt" kamen am Freitagabend engagierte Jugendliche zur fünften Nacht der Jugend zusammen.

Neuzugang im Schwaneweder Rathaus: Johanna Kranz leitet jetzt die Abteilung Jugend, Sport und Kultur. Was die Neue an Erfahrungen und Ideen mitbringt.

Auch ehrenamtliche Kommunalpolitiker sehen sich nach den Erkenntnissen der Polizei in immer stärkerem Maße Hass und Hetze ausgesetzt. Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz will helfen, das Problem einzudämmen.

Seit zwei Jahren läuft der Betrieb der neuen Kita Löwenzahn in Bruchhausen-Vilsen schon. Doch erst jetzt hatte die Einrichtung die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens hat als Ehrengast bei der Eröffnung der Psychiatrischen Klinik in Osterholz-Scharmbeck das Engagement der Ameos-Gruppe im ländlichen Raum gewürdigt.

Mit einem Sommerfest hat die IGS Lilienthal ihren zehnten Geburtstag gefeiert. Schulleiterin Karina Kögel-Renken setzte dabei auf das Gemeinschaftsgefühl.

Der Landkreis Diepholz hat am Freitag 212 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet. Der Inzidenzwert lag bei 454,4.

Ein ausgelöster Brandmelder hat am Freitag die Feuerwehr Brinkum auf den Plan gerufen. Sie rückte ins Gewerbegebiet Brinkum-Süd aus.

Intensiv, detailreich und mit immer neuen Wendungen: Die Musik von Sophie Hunger forderte das Publikum in der Worpsweder Music Hall heraus. Und eine unerwartete Erkenntnis gab es obendrein.

Das kompakte Nachrichten-Update. Lesen Sie Montag bis Freitag frühmorgens die wichtigsten Nachrichten des Tages – direkt aus der Chefredaktion.

! E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu.

Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich! Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang, um zu bestätigen.

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de. Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz