Zinktöpfe mit Blumen bepflanzen: 9 schöne Ideen - Mein schöner Garten

2022-07-15 18:22:49 By : Ms. Cherie Huang

Zinktöpfe sind leicht, unverwüstlich und haben eine charmante Ausstrahlung. Bepflanzt man sie mit zarten Blumen, werden sie einfach unwiderstehlich.

Fröhlich gemixt sind hier kleine ‘Tête à Tête’-Narzissen, Hornveilchen und Primeln in Zinkkasten und Zinktöpfen. Zwischen den farbenfrohen Blüten vermittelt die Segge ‘Everlime’ schwungvoll mit gelbgrünen Halmen

Zinktöpfe sind wetterfest, nahezu unverwüstlich – und lassen sich hervorragend mit Blumen bepflanzen. Man muss daher alte Gefäße aus Zink nicht entsorgen: Gartendeko aus Zink liegt im Trend und versprüht einen nostalgischen, ländlichen Charme. Um Staunässe zu verhindern, sollte man aber Löcher in den Boden der Zinktöpfe bohren und die Gefäße vor dem Bepflanzen zunächst zur Hälfte mit Kies oder Blähton befüllen.

Sein natürlicher Korrosionsschutz macht Zink lange haltbar. Zeigen alte Töpfe aus Zink doch einmal undichte Stellen, kann man sie mit Lötzinn und Lötkolben leicht reparieren. Zinktöpfe passen mit ihrem dezenten Schimmer sehr gut zu den Pastelltönen von Frühblühern. Lassen Sie sich von unseren Pflanzideen inspirieren!

Die Krokusse ‘Tricolor’ und ‘Striped Beauty’ machen in Zinkbechern eine gute Figur (links). Traubenhyazinthen schmücken einen Doppeltopf (rechts)

Die beiden Krokusse ‘Tricolor’ und ‘Striped Beauty’ sind besonders aparte Schönheiten, die sich gut für eine Bepflanzung von Zinktöpfen eignen. Die Zinkbecher werden in Glasschälchen gestellt und mit Federn, Moos und Heu dekoriert. Den Henkel eines Doppeltopfs kann man zum Aufhängen nutzen und so wunderschöne Traubenhyazinthen auf Augenhöhe befördern. Die Topferde wird mit Stroh und Steckzwiebelchen abgedeckt.

Die Krokusse ‘Blue Pearl’ machen es sich in einer flachen Schale aus Zink gemütlich (links). Die Zinkwanne (rechts) ist mit Stiefmütterchen, Hornveilchen, Petersilie, Schnittknoblauch und Blutampfer bepflanzt

Eine flache Schüssel aus Zink ist genau richtig für die niedrigen pastellblauen Krokusse ‘Blue Pearl’. Eine Manschette aus Clematis-Ranken setzt die zarten Blüten gekonnt in den Mittelpunkt. Auch eine Zinkwanne lässt sich wunderbar mit Blumen bepflanzen. Geschützt von kleinen Weiden-Flechtwänden blitzen zum Beispiel Stiefmütterchen und kleinblütigere Hornveilchen fröhlich der Sonne entgegen. Die Zinkwanne ist groß genug, um sie mit krauser Petersilie, Schnittknoblauch und Blutampfer zu teilen.

Zinktöpfe werden mit bunten Tulpen, Narzissen und Traubenhyazinthen bepflanzt (links). Eine Milchkanne aus Zink schmückt sich mit einem Deko-Herz aus einem Gräserbüschel und Gänseblümchen (rechts)

Rot, Gelb und Blau ist ein schöner Farbdreiklang für ein Blumen-Arrangement. Die Zinktöpfe mit Tulpen, Narzissen und Traubenhyazinthen können in unterschiedlich hohe Zinkgefäße gesetzt werden. Das sorgt für Dynamik auf dem Tablett. Den letzten Schliff bringen Deko-Vögel, Federn und Zweige. Ein Herz für eine alte Milchkanne ist schnell gemacht: Dafür schlingt man ein Gräserbüschel in Form, fixiert es und steckt drei Gänseblümchen hinein.

Der bepflanzte Zinkeimer passt sehr schön an einen Staketenzaun (links). Drei Stiefmütterchen lassen sich nebeneinander arrangieren (rechts)

Bordeauxrote Hornveilchen passen wunderbar zu dem violett-roten Karomuster, das die anmutigen Glockenblüten der Schachbrettblume ziert. In Zinktöpfen schmücken sie den Gartenzaun. Farbenfrohe Stiefmütterchen machen auch in Einzelstellung eine gute Figur.