Bundesleistungswettbewerb PLW der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 2021

2022-06-10 18:31:56 By : Mr. Mark Ma

Foto: © George Tsartianidis/123RF.com

Mit zahlreichen Akteuren findet am Montag, 20. Juni, ein erstes Forum für grenzüberschreitende Zusammenarbeit statt.

Endlich konnten sich die Sachverständigen von IHK und Handwerksammer des Saarlandes wieder zum Stammtisch in Präsenz treffen.

65 Jugendliche im Kammerbezirk des Saarlandes absolvieren derzeit im Rahmen einer Reha-Maßnahme ihre Ausbildung.

Foto: © Irina Belousa/123RF.com

Azubis mit Faible für Fremdsprachen, können auch in diesem Jahr wieder am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilnehmen.

Für den KfW Award Gründen 2022 werden erfolgreiche Start-Ups, Gründer und Nachfolger auch aus dem Handwerk gesucht. Die Online-Bewerbung für alle, die ab 2017 gegründet haben, ist noch bis zum 1. Juli möglich.

Der pfändungsfreie Grundbetrag für Arbeitseinkommen wird ab dem 1. Juli 2022 um 6,2 Prozent auf 1.330,16 Euro angehoben. Arbeitgeber sind zur automatischen Beachtung der neuen Freibeträge verpflichtet.

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Das Bundeskartellamt hat Geldbußen von 12,5 Millionen Euro gegen Hochtief und die Dillinger Hütte verhängt. Die Unternehmen hatten bei Auftragsvergaben verbotene Absprachen getroffen.

Dominik Hartmann hat Matthias Moser als Vorstandsmitglied im Bundesverband Bausoftware abgelöst. Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz würdigte die langjährigen Verdienste des Firmengründers der Moser Software GmbH.

Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks hat mit Alexis Gula einen neuen Präsidenten. Auf den Schornsteinfegermeister aus Baden-Württemberg warten anspruchsvolle Themen wie die Energie- und Wärmewende und die Fachkräftesicherung.

Willkommenslotsen helfen Unternehmen, die Geflüchtete einstellen oder ausbilden wollen. Das Wirtschaftsministerium stockt das Förderprogramm nun auf. ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer sieht das als gutes Zeichen für alle Betriebe, die sich engagieren. Ganz aktuell vor allem für Geflüchtete aus der Ukraine.

Foto: © Sächsischer Handwerkstag/Claudia Jacquemin

Der Sächsische Handwerkstag hat seinen langjährigen Präsidenten Roland Ermer zum Ehrenpräsidenten ernannt. Der Bäckermeister aus Bernsdorf hatte zehn Jahre an der Spitze der Landeshandwerksorganisation gestanden.

Seit Anfang Juni ist Lukas Kohl neuer Rechtsreferent beim Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV). Er tritt damit die Nachfolge von Joachim M. Weckel an, der nach über drei Jahrzehnten als Verbandsjustiziar in den Ruhestand gegangen ist.

Foto: © Courtesy of WorldSkills International

Nachdem die WorldSkills 2022 in Shanghai (China) abgesagt worden sind, suchen die Verantwortlichen nun nach einem alternativen Wettkampfformat. Erste Informationen werden gegen Ende Juni erwartet.

Vom 5. bis 8. Juli wird wieder auf hohem Niveau geschiftet, gesägt und geschraubt. Bei der Europameisterschaft der Zimmerer im Rahmen der Fachmesse Dach+Holz messen sich die besten Junghandwerker aus sieben Ländern.

Bis zum 14. August 2022 können sich Auszubildende aus dem Handwerk um ein Stipendium von Contorion bewerben. Der Online-Fachhändler vergibt die Förderung in Höhe von 3.000 Euro bereits zum dritten Mal.

Foto: © Erich-Bracher-Schule/Würth Industry Service

Das Metaversum der Würth Industrie Service umfasst rund 90 Welten. Eine davon bevölkern Lehrer und Schüler der Erich-Bracher-Schule. Wir haben uns angeschaut, wie kaufmännische Azubis in VR die Verkaufsraumgestaltung lernen.

Mit dem Forester hat Boxermotor-Spezialist Subaru einen Geländegänger im Programm, der seine Insassen sehr komfortabel ans Ziel bringt und fast 1,9 Tonnen an den Haken nehmen kann. Wir haben ihn uns näher angeschaut.

Mit dem Ford E-Transit bringen die Kölner ihr Flaggschiff mit elektrischem Antrieb auf den Markt und stellen sich gleichzeitig mit "Ford Pro" für Kunden neu auf. Wir haben den elektrischen Transporter schon mal Probe gefahren.

5,7 Liter, V8 – der RAM 1500 Laramie Sport ist für Umweltfreunde eine Provokation, für Nutzer praktisch. Wir haben uns den Pick-up genauer angeschaut.

Sonderschau: Das Picasso Museum zeigt zum Teil erstmalig Arbeiten von Andy Warhol. Darunter viele legendäre Motive.

Das Mu.ZEE ist immer für eine Überraschung gut. Diesmal nehmen sich die Kuratoren eines Themas an, das für den deutschen Betrachter zunächst fern liegen mag. Die Ausstellung "Belgien-Argentinien, Transatlantische Modernismen, 1910-1958".

Schick im Viva Cruises Look in Blautönen, gehalten in einem leger-modernen Style, hält die Viva One auch technisch ein paar Besonderheiten bereit.

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Juni 2022

Für den KfW Award Gründen 2022 werden erfolgreiche Start-Ups, Gründer und Nachfolger auch aus dem Handwerk gesucht. Die Online-Bewerbung für alle, die ab 2017 gegründet haben, ist noch bis zum 1. Juli möglich.

Arbeitnehmer haben keinen Anspruch, an sogenannten Brückentagen frei zu bekommen. Arbeitsrechtlich sind sie als ganz normale Urlaubstage zu behandeln.

Foto: © Messe Frankfurt GmbH / Pietro Sutera

Messen für das Handwerk | Juni 2022

Vom 21. bis zum 24. Juni öffnen die globalen Textilmessen Techtextil und Texprocess ihre Tore in Frankfurt am Main. Parallel dazu findet auch die Heimtextil statt.

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Grundsteuer: Das ändert sich und das kommt jetzt auf Eigentümer zu | Juni 2022

Ab Juli können Grundstücksbesitzer die Feststellungserklärung für die Neuberechnung der Grundsteuer bei "Elster" hochladen. Wer keinen PC hat, darf sich von nahen Angehörigen helfen lassen. Darauf weist das Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz hin. Nur in Härtefällen ist die Abgabe auf Papier erlaubt.

(Foto: © satware AG/Fotolia.com)

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

Für den KfW Award Gründen 2022 werden erfolgreiche Start-Ups, Gründer und Nachfolger auch aus dem Handwerk gesucht. Die Online-Bewerbung für alle, die ab 2017 gegründet haben, ist noch bis zum 1. Juli möglich.

Nach dem Corona-Knick ist das Gründungsgeschehen wieder auf das Vorkrisenniveau gestiegen. 607.000 Deutsche haben sich 2021 selbstständig gemacht. Das geht aus dem neuen KfW-Gründungsmonitor hervor. Auffällig ist, dass immer mehr junge Frauen gründen.

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Das Bundeswirtschaftsministerium wird im kommenden Jahr junge innovative Unternehmen auf 45 Messen in Deutschland unterstützen. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Förderprogramm.

Kastriot Loshaj aus Bayern ist Deutschlands bester Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 2021. Beim Bundesleistungswettbewerb der Bauberufe in Erfurt gewann er die Goldmedaille. (Foto: © ZDB/Petra Reidel)

Bester Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 2021 ist Kastriot Loshaj aus Bayern. Bei den Deutschen Meisterschaften der Bauberufe konnte er seine Mitbewerber um den PLW-Sieg hinter sich lassen. 

"Das Gefühl, ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen zu können, war für mich unglaublich. Eine ganz tolle Ehre für die eigene Arbeit", erklärte Kastriot Loshaj aus Bayern nach der Preisverleihung bei den 70. Deutschen Meisterschaft der Bauberufe. In Erfurt konnte Nick Klinge aus Niedersachsen die Silbermedaille erringen. Bronze gewann Frederic Nemitz aus Nordrhein-Westfalen.

Die Teilnehmer am Bundesleistungswettbewerb der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer mussten an einem speziellen Rohrgestell verschiedene Ausführungen von Dämmungen an Rohrleitungen anbringen. Sie sollten die verschiedenen Blechformteile als Zeichnungen anfertigen und auf das Blech übertragen.

Diese Formteile und die geraden Rohre wurden aus verzinktem Stahlblech angefertigt und als Oberflächenschutz über die Dämmung an den Rohrleitungen montiert.

Gastgeber des Bundesleistungswettbewerbs war das Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt des Bildungswerks BAU Hessen-Thüringen e.V. Ausrichter des PLW 2021 der Bauberufe war der Zentralverband Deutsches Baugewerbe. 

Leistungswettbewerb PLW Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) findet laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) jährlich in über 130 Gewerken und in bis zu vier aufeinander aufbauenden Stufen (Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene) statt. Die Bundessieger werden im Dezember vom ZDH feierlich geehrt. Schirmherr des PLW ist der jeweils amtierende Bundespräsident.

"Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Wettbewerb zeigen, dass mit einer Ausbildung am Bau der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Branche gelegt ist", erklärte Reinhard Quast anlässlich der Deutschen Meisterschaft. Ohne die hohe Qualität in der beruflichen Bildung am Bau wäre dies nicht möglich. Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe mache zudem auf das Ausbildungsengagement der mittelständischen Unternehmen der Baubranche aufmerksam: 80 Prozent der Lehrlinge werden in einem kleinen oder mittelgroßen Betrieb ausgebildet.

DHB jetzt auch digital! Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund

Profis leisten was – der Leistungswettbewerb des Handwerks startet im Herbst bereits zum 70. Mal.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz

Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wurden ein Nahrungsmittelhandwerker, eine Friseurin und ein Dachdecker aus dem Kammerbezirk Koblenz Landessieger.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier

Beim Leistungswettbewerb des Handwerk gab es zehnmal "Gold" für Handwerker in der Region. Die Elite der Tischler misst sich nun in Trier.

Leistungswettbewerb des Handwerks "Profis leisten was" (PLW): Teilnahme gut für den weiteren Karriereweg.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund

Junge Handwerker aus dem Kammerbezirk Münster waren auf Landesebene im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks erfolgreich.