Fassadenbleche effizient und genau schwenkbiegen

2022-05-13 20:14:35 By : Mr. Chris Tu

Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "

Neue Zielgrössen für die Produktion

Brütsch/Rüegger Tools an der EPHJ

Den Zeiger in Richtung Uhrenindustrie gedreht

Aktuelle Beiträge aus "Produktion"

Drahterodieren mit hoher Arbeitspräzision

Hightech aus dem Bergtal – 4x4 empfohlen

Aktuelle Beiträge aus "Automation"

Hannover Messe zeigt die Industrie von morgen

Neue Technologie macht Roboter feinfühlig

„Eines der wichtigsten Industriesegmente Deutschlands steht auf der Kippe“

Aktuelle Beiträge aus "Blechbearbeitung"

Smarte Lösungen für die „Metallverarbeitung 4.0“

Schneiden mit Druckluft senkt Betriebskosten

SPF 2021: Der Blechbearbeiter aus der Linth-Ebene

Agathon: Normalien für effizienten Werkzeugbau

Sicher führen, genau und produktiv stanzen

Aktuelle Beiträge aus "Zulieferer"

Advertorial- Über 200 Neuheiten von PFERD

Schmutz saugen unabhängig vom Netz

Aktuelle Beiträge aus "Medizintechnik"

Medteclive with T4M: Premiere gelungen

Manuelles Schleifen durch Gleitschliffprozess ersetzt

Aktuelle Beiträge aus "Logistik"

Lokalisierung indoor und outdoor: volle Transparenz im Materialfluss

Drei Schlüsselkriterien einer widerstandsfähigen Supply Chain

IT-Lösungen für stabile Lieferketten

Die Lieferkette stabilisieren und sichern

Aktuelle Beiträge aus "Software"

proAlpha: Update für ERP-Systeme

Open Mind: CAD/CAM für Medizintechnik

Mit CAD/CAM-Systemen erfolgreich Automatisierungen und Prozessoptimierungen in der Medizintechnik verwirklichen

Konstruktionsdaten besser organisieren und nutzen

Simus Systems: Stammdaten im Maschinenbau

In drei Schritten zu hoher Datenqualität

Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"

Schweizer Qualitätszulieferer 2021: IBOR AG

Schweizer Qualitätszulieferer 2021: Indel AG

Schweizer Qualitätszulieferer 2021: Spühl GmbH

Individuelle Lösungen im Maschinenbau

Für Spengler, Dachdecker, Fassaden- und Hallenbau produziert die Jorns AG in Lotzwil Schwenkbiegemaschinen für bis zu 12 m lange Bleche. Sie arbeiten hochgenau und leise und benötigen wenig Stellfläche dank ausgereifter Hydrauliksysteme von der Wandfluh AG, Frutigen.

Dächer und Fassaden gestalten Architekten häufig mit profilierten Blechen. Dies trägt zum einen zur statischen Festigkeit bei, zum anderen sorgt es für eine ansprechende Optik und gliedert insbesondere grosse Flächen in gefällige Strukturen. Um die Fassaden- und Dachbleche rationell herstellen zu können, müssen Dachdecker, Fassaden- und Hallenbauer sowie Spengler möglichst grossflächige Bleche zu hochgenauen Profilen biegen. Dies gelingt mit Maschinen von der Jorns AG in Lotzwil. Nach einem modularen Baukastenprinzip erstellen die Spezialisten aus standardisierten und auftragsspezifischen, auf die individuellen Forderungen des jeweiligen Auftraggebers abgestimmten Komponenten Maschinen mit 3200 bis 12 200 mm Arbeitslänge für 1 bis 3 mm dicke Bleche aus Stahl, Kupfer und Aluminium. Dafür verfügen sie über eine grosse Fertigungstiefe. Sie bohren, fräsen, drehen und schleifen unter anderem Gussteile, gewalzte und stranggepresste Stangen und Profile sowie Bleche. Diese Bauteile werden zu einbaufertigen Komponenten geschweisst und gefügt. In Verbindung mit elektrischer und hydraulischer Antriebstechnik sowie CNC-Steuerungen entstehen auftragsbezogen komplette Schwenkbiegemaschinen.

Der spezialisierte Hersteller in Lotzwil rüstet seine Schwenkbiegemaschinen mit einer CNC-Steuerung aus, die er zusammen mit Softwareexperten selbst entwickelt und verwirklicht hat. Sie ist exakt auf die Bedürfnisse und Fertigkeiten professioneller Handwerksbetriebe abgestimmt. Auf einem tastempfindlichen Bildschirm (Touch-Screen) lassen sich unterschiedliche Profile per Fingerdruck wählen, Parameter vorgeben und der Biegezyklus starten. Dabei kann der Anwender aus zahlreichen bereits gespeicherten Profilen wählen, aber auch indivi­duelle Profile erstellen und für spätere Wiederhol­aufträge speichern. Zudem kann die CNC-Steuerung Profilskizzen aus CAD-Software einer Vielzahl externer Software- und Maschinenhersteller übernehmen. Als Besonderheit gibt es inzwischen die App J-Bend für Smartphones und Tablet-Computer. Sie vereinfacht deutlich, Profile anzulegen, zu verwalten und herzustellen. Offline können Anwender schnell und einfach auf mobilen Kommunikationsgeräten Profile generieren, organisieren, verwalten und speichern. Zuverlässig lassen sich komplette Aufträge zum Biegen der Bleche erstellen und weitergeben. Derart gespeicherte Daten übernimmt die CNC-Steuerung der Schwenkbiegemaschinen von Jorns direkt. Das verkürzt erheblich die Durchlaufzeiten und sorgt für höchste Prozesssicherheit, da es Übertragungsfehler vermeidet.

Zu einer hohen Genauigkeit der gefertigten Blechprofile tragen neben der mechanischen Genauigkeit der Biegebalken und Schwenkeinheiten vor allem die hydraulischen Antriebssysteme bei. Diese beschafft Jorns seit über sechs Jahren vom Schweizer Hersteller Wandfluh AG in Frutigen. Dazu berichtet Marc Jorns, CEO des Lotzwiler Herstellers: «Wegen der hohen Biegekräfte eignet sich vorteilhaft Hydraulik, um die Schwenkeinheiten anzutreiben. Moderne Proportionalhydraulik sorgt für eine ausserordentlich hohe Genauigkeit der Schwenkwinkel. Sie bietet zudem eine hohe Leistungsdichte für eine kompakte Bauweise.» Allerdings benötigten ehemals die Hydraulikaggregate mit Pumpen und Ölbehältern sowie die Anordnung der Ventile für die Vielzahl an Druckzylindern spezielle Stellflächen hinter oder neben den Biegemaschinen. Zudem waren unterschiedlich lange Rohrleitungen und Schläuche zu den Hydraulikzylindern erforderlich. Jorns suchte deshalb nach optimierten Hydrauliksystemen, die seine Forderungen erfüllen. In Zusammenarbeit mit den Hydraulikspezialisten der Wandfluh AG in Frutigen hat er eine deutlich bessere Hydraulikinstallation verwirklicht. Die Aggregate mit der Pumpe und dem Ölbehälter befinden sich nun seitlich innerhalb der Stellfläche der Biegemaschinen. Die Proportionalventile sind als kompakte Ventilblöcke dezentral nahe den Verbrauchern, den Hydraulikzylindern, angeordnet. Das sorgt für kurze Leitungen zwischen den Ventilen und den Druckzylindern. Vorteilhaft ist die nochmals optimierte Genauigkeit. Zudem kann Jorns die Forderungen seiner Kunden nach einem kompakten Aufbau der Biegemaschinen mit vollständig integrierten Antriebskomponenten problemlos erfüllen.

Profile via App skizzieren, editieren und exakt vermaßen

Der vor über 70 Jahren gegründete Hydraulikhersteller Wandfluh AG befindet sich nach wie vor in Familienbesitz. Er beschäftigt heute weltweit über 400 Mitarbeiter, 300 davon am Stammsitz in Frutigen. Der Schweizer Markt ist wichtiges Standbein, exportiert wird vor allem nach Deutschland, nach Skandinavien, in die USA, nach China und in das Vereinigte Königreich. Dabei arbeitet das Unternehmen in den wichtigsten Exportländern mit eigenen Tochter­gesellschaften und zusätzlich mit selbständigen Vertriebspartnern in über 30 weiteren Ländern.

Komplette Hydrauliksysteme entwickelt und realisiert der Hersteller seit über 40 Jahren im Profitcenter Wandfluh Systems. Jährlich produzieren die Spezialisten hier etwa 1400 Hydrauliksysteme für Werkzeugmaschinen, Versuchsanlagen und für den Einsatz in der Energieerzeugung aus Wasserkraft. Dazu gehören kleinere, in Serien hergestellte Aggregate ebenso wie technisch anspruchsvolle elektro-­hydraulische Funktionseinheiten sowie umfassende Anlagen, die bei Kunden komplett installiert und in Betrieb genommen werden.

An die Jorns AG in Lotzwil hat der Hydraulikhersteller kürzlich das 25 000ste Aggregat geliefert. Bei der feierlichen Übergabe hob Dr. Matthias Wandfluh die besonders vertrauensvolle und für beide Beteiligten erfolgreiche Zusammenarbeit hervor. Daraus hätten sich für den Hydraulik- wie den Maschinenhersteller deutliche Innovationsschritte und nutzbare Vorteile für die jeweiligen Technologien ergeben.

Wie Dr. Matthias Wandfluh, Inhaber und CEO des Hydraulikherstellers in Frutigen, berichtet, optimieren die inzwischen bei Jorns eingebauten Aggregate zusätzlich die Energieeffizienz. Zur Leistungsregelung der Hydrauliksysteme wird das Load-Sensing-Prinzip angwandt. So wird der aktuell benötigte Druck beziehungsweise Volumenstrom bereitgestellt. Dies betrifft die kurzen Zeiträume, in denen die Maschine das Blech klemmt und der Biegebalken schwenkt, um das eingelegte Blech zu biegen. Während der übrigen Zeiträume arbeitet die Hydraulikpumpe dagegen bei deutlich reduziertem Druck. Dazu sagt Reto Staeger, stellvertretender CEO der Jorns AG: «Dieser auf den jeweiligen Bedarf an Druck oder Volumenstrom exakt abgestimmte Betrieb reduziert deutlich den Energieverbrauch. Somit können Anwender unserer Biegemaschinen wesentlich wirtschaftlicher fertigen. Darüber hinaus arbeiten die Biegemaschinen leiser. Unsere Kunden profitieren also nicht nur von der kompakten Bauweise, sondern von zusätzlichen, messbaren Vorteilen.» Eingebaut werden bei Jorns Aggregate mit 7,5 bis 30 kW Antriebsleistung, die 42 bis 200 l/min Volumenstrom bereitstellen können. Damit werden zwei bis sieben Achsbewegungen angetrieben. Aufgrund spezieller Ventil- und Steuerungstechnik können zuverlässig mehrere Achsbewegungen gleichzeitig ausgeführt werden.

Zur Zusammenarbeit mit Jorns erläutert Dr. Matthias Wandfluh: «Diese Verbesserungen konnten wir vor allem wegen der geografischen Nähe und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit unter Schweizer Unternehmen realisieren. Als führender Hydraulikhersteller mit einer mittelständischen Betriebsstruktur sind wir zudem höchst flexibel, um unsere Aggregate und Komponenten innerhalb kurzer Zeit entsprechend individuellen Forderungen unserer Kunden weiterzuentwickeln.» Die Zusammenarbeit von Hydraulik- und Maschinenhersteller hat sich in den letzten Jahren als sehr erfolgreich erwiesen. Seit nunmehr sechs Jahren hat die Jorns AG bereits weit über 500 seiner Biegemaschinen mit den innovativen Hydrauliksystemen von Wandfluh ausgerüstet. Diese arbeiten äusserst zuverlässig und tragen so zum weltweiten Erfolg des Biegemaschinenherstellers Jorns AG bei, wie Marc Jorns zusammenfasst. SMM

Grosse Bauteile rund um die Uhr bearbeiten

Mit smart factory deutlich flexibler produzieren

AGB AGB Sales Hilfe Kundencenter Media Datenschutz Impressum Cookie-Manager Abo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bild: Jorns; Starrag; SMM / Konrad Mücke; Woodtli Hydraulik AG; Wandfluh AG; Konrad Mücke, SMM; Konrad Mücke SMM; WGP; Anne Richter; Ivanko_Brnjakovic; GF Machining Solutions; Trumpf; Deutsche Messe AG; Bosch Rexroth ; gemeinfrei; Kasto; Amada; Paesche Weidmann; Agathon; Pferd-VSM; Nilfisk; Igus; Nürnberg Messe / Heiko Stahl; Rösler; Pia Automation; Sick AG; Plexus; Jrgen Flchle - Fotolia/ Fraunhofer ITWM; Tumisu/gemeinfrei; proAlpha; Open Mind; Simus systems; simus systems; Thomas Entzeroth; Spühl GmbH