Kompakte Faser-Laserschneidmaschine

2022-05-06 17:50:32 By : Mr. Thomas Peng

Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "

Medteclive with T4M: Premiere gelungen

SATW nimmt 13 neue Mitglieder auf

Geschäftsbericht 2021 Fritz Studer AG

Studer auf Wachstumskurs und mit Investitionen

Aktuelle Beiträge aus "Produktion"

Walter verdoppelt Tiger·tec-Gold-Sortiment für Drehanwendungen

Röders an der GrindingHub

Verlässliche Hochpräzision durch Fräsen und Schleifen in einer Maschine

Vernetzung und Steuerung mit Core

Aktuelle Beiträge aus "Automation"

EPFL-Software berechnet Automatisierungsrisiko von Berufen

Wann kickt der Roboter Sie aus Ihrem Job?

ABB Robotics präsentiert die Zukunft des Einzelhandels im Londoner Kaufhaus Selfridges

Aktuelle Beiträge aus "Blechbearbeitung"

Smarte Lösungen für die „Metallverarbeitung 4.0“

Schneiden mit Druckluft senkt Betriebskosten

SPF 2021: Der Blechbearbeiter aus der Linth-Ebene

Agathon: Normalien für effizienten Werkzeugbau

Sicher führen, genau und produktiv stanzen

Aktuelle Beiträge aus "Zulieferer"

Advertorial- Über 200 Neuheiten von PFERD

Schmutz saugen unabhängig vom Netz

Aktuelle Beiträge aus "Medizintechnik"

Medteclive with T4M: Premiere gelungen

Manuelles Schleifen durch Gleitschliffprozess ersetzt

Aktuelle Beiträge aus "Logistik"

Lokalisierung indoor und outdoor: volle Transparenz im Materialfluss

Drei Schlüsselkriterien einer widerstandsfähigen Supply Chain

IT-Lösungen für stabile Lieferketten

Die Lieferkette stabilisieren und sichern

Aktuelle Beiträge aus "Software"

Konstruktionsdaten besser organisieren und nutzen

Simus Systems: Stammdaten im Maschinenbau

In drei Schritten zu hoher Datenqualität

Siams-Vorschau - MW Programmation AG

Ansprechpartner für Ihre gesamte Produktionskette

Produktion weltweit koordiniert planen und steuern

Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"

Schweizer Qualitätszulieferer 2021: IBOR AG

Schweizer Qualitätszulieferer 2021: Indel AG

Schweizer Qualitätszulieferer 2021: Spühl GmbH

Individuelle Lösungen im Maschinenbau

Amada stellt seine neue kompakte Faser-Laserschneidmaschine «Brevis» vor, die eine Ergänzung zu einer bereits sehr breiten Produktpalette darstellt. Der Brevis ist ein vielseitiger Faserlaser, der den Bedürfnissen der Kunden im Schneiden von dünnen bis dicken Materialien gerecht wird.

Der Brevis ist eine benutzerfreundliche, kompakte Maschine, die mit den neuesten Amada-Funktionen ausgestattet ist. Sie kann unabhängig von der Erfahrung des Bedieners leicht bedient werden. Geeignet für kleinere wie grössere Betriebe sowie für Lehrlings- und Ausbildungszentren. Der Brevis-Laser kann hochreflektierende Materialien schneiden, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium und Aluminiumlegierungen, Messing und verzinkte Bleche, die mit einem CO2-Laser nur schwer zu bearbeiten sind. Ausgestattet mit einer 3-kW-Faserlaserquelle kann er ein breites Spektrum von dünnen bis dicken Materialien schneiden. Die Maschine ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, wie beispielsweise der numerischen Steuerung AMNC3i. Diese ermöglichen dem Bediener eine schnelle, intuitive und benutzerfreundliche Arbeitsweise. Wie alle Maschinen der Amada-Produktreihe kann sie mit Amada-Software und -Datenbanken verbunden werden. Das I-CAS-Kamerasystem ermöglicht ausserdem das sehr schnelle Schneiden von Teilen aus einem Reststück. Eine Kamera erkennt und analysiert das verfügbare Material vom eingelegten Blech, anschliessend kann durch einfaches Drag-and-Drop eines neuen Teils aus der Datenbank auf sehr schnelle und benutzerfreundliche Weise die Fertigung gestartet werden. Weiteres Feature: Mit einer einzigen Linse kann das gesamte Spektrum an Materialien und Blechstärken verarbeitet werden. Dank der vollständig geöffneten Seiten- und Fronttür ist zudem der Zugang zum Be- und Entladen optimal. Die Faserlaserquelle des Brevis trägt zusätzlich erheblich zur Senkung der Energiekosten und damit der Betriebskosten bei. Bleche im Format von 1250 × 2500 mm können in die Maschine eingelegt werden, der Bearbeitungsbereich beträgt 1250 × 1250 mm. Ein vorgestanztes Blech kann ausserdem beim Laserschneiden dank des Kamerasystems OVS-D präzise erfasst und übernommen werden.

Schneiden mit Druckluft senkt Betriebskosten

Messer Cutting Systems: Grosse Bleche schneiden

Laser, Plasma und Autogen für XXL-Bleche

AGB AGB Sales Hilfe Kundencenter Media Datenschutz Impressum Cookie-Manager Abo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Amada; Messer Cutting Systems; Pro Alpha; Nürnberg Messe / Heiko Stahl; SATW; Studer; Walter; Röders; United Grinding; Pia Automation; Tumisu/gemeinfrei; ABB; Kasto; Paesche Weidmann; Agathon; Pferd-VSM; Nilfisk; Igus; Rösler; Sick AG; Plexus; Jrgen Flchle - Fotolia/ Fraunhofer ITWM; Simus systems; simus systems; MW Programmation; Mikrop AG; Thomas Entzeroth; Spühl GmbH