Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
Wie der neue Valeo-Chef den Zulieferer auf Marge trimmen will
„Mein Anspruch ist Platz eins, zwei oder drei“
Mögliche Kooperation von VW und Huawei: Wer profitiert davon?
Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"
Ausgebrannter Frachter mit VW-Autos gesunken
Mehrere Autobauer müssen Produktion unterbrechen
Fast nur Bestnoten im Crashtest
Storedot kündigt Produktionsstart von Schnelllade-Zellen an
Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
VW-Tochter: Ist Cariad zu langsam?
Level 4: Kabinett beschließt Gesetz zum autonomen Fahren
Aus Akka und Modis wird Akkodis
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"
Ausgebrannter Frachter mit VW-Autos gesunken
Robotergestützte Montage von Hochvolt-Steckern für E-Fahrzeuge
Materialmangel hoch – Verschärfung durch Ukraine-Krieg befürchtet
Magdeburg bald Standort für Intel-Chipfabrik?
Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"
Aufruf zur Bewerbung für den Enlighten Award 2022
Wasserstofftank für den Fahrzeugunterboden
Innovative Bauteile aus Kunststoff gesucht
Nächster Engpass bei Magnesium
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Der Kampf um Lade-Kunden wird intensiver
Das Elefanten-Rennen um alternative Antriebe
Mazda: Elektroautos und Verbrenner mit E-Fuels
Steigende Rohmaterialpreise machen der chinesischen Autoindustrie zu schaffen – besonders den Zulieferern. Anders als in Deutschland teilen viele chinesische OEM das Risiko plötzlicher Preisanstiege nicht.
Die stark steigenden Rohmaterialpreise sorgen für Spannungen in der Branche. Kleinere Zulieferer kämpfen bereits um ihr Überleben. Von Januar bis Mitte Juni dieses Jahres seien die Preise für Stahl um 65 Prozent, die für Kupfer um 62 Prozent und für Aluminium um rund 40 Prozent gestiegen, sagte ein Vorstandsmitglied der „Zhejiang VIE Science & Technology Co. Ltd.“ einem Reporter der chinesischen Autozeitung Zhongguo Qichebao. Die Firma ist ein führender Produzent von Autoteilen in China.
Die Preisfluktuationen seien „unerwartet“ gewesen und stellten eine „Herausforderung für die Produktion und den Betrieb des Unternehmens“ dar, sagte der VIE-Manager namens Li Jianlin. Sinkende Profite seien die unvermeidliche Folge. Der Zulieferer hat der Autozeitung zufolge „Verhandlungen mit seinen Kunden“ begonnen, in der Hoffnung, einen Teil der unerwarteten Kosten an die OEM weitergeben zu können.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
Keine Einblendung von Werbebannern, Firmeninformationen im thematischen Umfeld werden weiterhin angezeigt.
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Hilfe
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Daimler; Jan Becke/stock.adobe.com; Stahl-Zentrum/Georgsmarienhütte; ©MBaudet - Couloir3.com/Valeo; Opel; HUAWEI-ELECTRIC/ / 李 季霖 / CC BY-SA 2.0; Lamborghini/Ingo Barenschee; gemeinfrei; BMW; Euro NCAP; הארץ/ Storedot; Cariad; Ansys/Martin Litwicki; Akka; Ralf Högel | STÄUBLI TEC-SYSTEMS ; Intel; Mercedes-Benz; Tom Kirkpatrick/BMW; Shell; Daimler Truck AG; Mazda