Strafzölle auf Stahl und Aluminium: Trumps nächste Gegner: Argentinien und Brasilien - ZDFheute

2022-03-03 08:21:06 By : Mr. David Zhang

Inmitten des Handelsstreits mit China hat US-Präsident Trump auch Strafzölle gegen Brasilien und Argentinien angekündigt. Die Aufschläge sollen für Stahl und Aluminium gelten.

Die beiden südamerikanischen Länder hätten ihre Währungen "massiv" abgewertet und würden damit US-Landwirten schaden, begründete er den Schritt auf Twitter. Brasiliens Staatschef Jair Bolsonaro will in dem Fall seine guten Kontakte ins Weiße Haus spielen lassen.

Die USA hatten im März 2018 weltweit Strafzölle in Höhe von 25 Prozent für Stahl und zehn Prozent für Aluminium verhängt, später jedoch einige Länder davon ausgenommen. Zu diesen gehörten Brasilien und Argentinien. Brasilien verpflichtete sich im Gegenzug, Ausfuhrkontingente aufzustellen.

Trump twitterte nun, er führe die Zölle "mit sofortiger Wirkung" ein. Außerdem rief Trump die US-Notenbank zum Handeln auf, damit andere Staaten mit einer Abwertung ihrer Währungen nicht vom starken US-Dollar profitierten. Eine schwächere Währung erleichtert Ländern Exporte, weil ihre Güter dann billiger zu kaufen sind.

Brasiliens ultrarechter Präsident Bolsonaro, ein erklärter Trump-Anhänger, will nun mit dem US-Präsidenten das Gespräch suchen. "Ich habe einen direkten Draht zu ihm", sagte Bolsonaro zu Journalisten. Später sagte er im Radiosender Itatiaia, er hoffe, Trump werde seine Position "verstehen" und Brasilien "nicht bestrafen".

Für die Wirtschaft Brasiliens und Argentiniens hätten Strafzölle spürbare Auswirkungen. Im vergangenen Jahr importierten die USA nach Angaben des Handelsministeriums in Washington 3,98 Millionen Tonnen Stahl im Wert von knapp 2,5 Milliarden Dollar aus Brasilien.

Die Währung Brasiliens war vergangene Woche auf ein historisches Tief gesunken. Ein Dollar entsprach einem Wert von 4,27 Real. Analysten zufolge lag dies anders als von Trump gemutmaßt aber nicht an Eingriffen der Regierung in die Wechselkurse, sondern an internationalen Zweifeln an der Reformfähigkeit der Bolsonaro-Regierung.

Die argentinische Wirtschaft befindet sich seit 20 Monaten in einer Rezession. Nach einer Schätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) dürfte die Wirtschaftsleistung des Landes in diesem Jahr um 3,1 Prozent zurückgehen. Die Inflation dürfte bis Ende dieses Jahre nach Angaben mehrerer internationaler Einrichtungen auf 50 Prozent anwachsen. Argentinien führte im vergangenen Jahr nach Angaben der US-Regierung 168.922 Tonnen Stahl im Wert von 220,25 Millionen Dollar in die USA aus.

Die USA liefern sich bereits mit China seit mehr als einem Jahr einen erbitterten Handelsstreit, der auch die Weltwirtschaft in Mitleidenschaft zieht. Trump wirft China unfaire Handelspraktiken zulasten von US-Unternehmen und den Diebstahl geistigen Eigentums vor. Er setzte deshalb eine Strafzollspirale in Gang, die inzwischen einen großen Teil aller Importe aus China in die USA betrifft. Peking reagierte mit Gegenzöllen. Mittlerweile gab es zumindest teilweise Einigungen zwischen den beiden Supermächten.

Der Handelskonflikt zwischen der EU und den USA spitzt sich noch …

US-Präsident Trump hat ein Teilabkommen mit China in dem seit mehr als …

Der Chef der Vereinten Nationen ist mit einer Warnung nach Berlin …

Bitte fülle alle Pflichtfelder mit * aus.

Diese E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein – sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deine Anzeigename.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Zu der eingegebenen E-Mail existiert bereits ein Konto oder das Passwort entspricht nicht den erforderlichen Kriterien. Bitte probiere es noch einmal.

Zu der eingegebenen E-Mail existiert bereits ein Konto oder das Passwort entspricht nicht den erforderlichen Kriterien. Bitte probiere es noch einmal.

Diese E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein – sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein.

Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten.

Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu.

Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu.

Bitte gib dein Einverständnis.

Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Bitte überprüfe deine Angaben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Diese E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein – sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Bei der Eingabe der E-Mail ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Passwort-Anfrage hat etwas nicht funktioniert. Bitte versuche es erneut.

Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.

Bitte fülle alle Pflichtfelder mit * aus.

Die eingegebenen Passwörter stimmen nicht überein. Bitte versuche es erneut.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein.

Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten.

Beim Zurücksetzen des Passwortes ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte klicke erneut auf den Link.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.

Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.

Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.

Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.

Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.

Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können.

Bitte gib dein Einverständnis.

Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben.

Bitte geben Sie einen Spitznamen ein.

Bitte wählen Sie einen Spitznamen mit weniger als 256 Zeichen.

Der gewählte Anzeigename ist nicht zulässig.

Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Bitte überprüfe deine Angaben.

Hinweis: Im Internet ist es nicht üblich, seinen echten Namen zu verwenden.

Hier kann sich Ihr Kind eine Figur aussuchen.

Bitte wählen Sie eine Figur aus.

Hinweis: Die Figur kann jederzeit im Bereich „Mein ZDFtivi“ geändert werden.

Viel Spaß mit Mein ZDFtivi!

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.