Sygnis SA übernimmt polnischen 3D-Druck-Hersteller ZMorph SA

2022-09-16 18:26:06 By : Ms. Ruth Zhang

Das polnische Unternehmen Sygnis SA übernimmt Mehrheitsanteile des 3D-Druck-Unternehmens ZMorph SA. ZMorph wird dadurch Teil der Sygnis-Gruppe. Die Übernahme macht die Sygnis zu einer wichtigen Unternehmensgruppe auf dem polnischen 3D-Druck-Markt.

Das Technologieunternehmen Sygnis SA erwirbt laut einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin eine Mehrheitsbeteiligung am 3D-Druck-Unternehmen ZMorph SA. Im Rahmen dessen wird die Sygnis-Gruppe gebildet. ZMorph SA bleibt separate Tochtergesellschaft. Die Übernahme wurde am 29. Juli 2022 offiziell abgeschlossen. Bereits zu Beginn des Jahres hatte Sygnis SA ein schnelles Wachstum als eines seiner Ziele bei seiner Unternehmensstrategie vorgestellt.

ZMorph SA bietet seit 2012 seine Lösungen für Bildungs- und Industrieanwendungen und zählt zu den größten 3D-Drucker-Herstellern Polens. Mit seinen 3D-Druckern verspricht ZMorph Langlebigkeit und Leistung sowie ansprechendes Design und zuverlässige Qualität. Produkte des Unternehmens sind über ein Partnernetzwerk weltweit erhältlich und laut ZMorph vor allem in den USA beliebt. Die Übernahme macht die Sygnis zu einer wichtigen Unternehmensgruppe auf dem polnischen 3D-Druck-Markt.

Grzegorz Kaszynski wurde durch den Aufsichtsrat zum Präsidenten der ZMorph SA ernannt. Andrzej Burgs ist neuer Vizepräsident. Grzegorz Kaszynski bleibt Vizepräsident der Sygnis SA und kaufmännischer Leiter der gesamten Sygnis Gruppe. Bei ZMorph SA wird der erfahrene kaufmännische Leiter Kaszynski sich darauf konzentrieren, das Vertriebsnetz auszubauen und die Kundenbeziehungen zu stärken. Andrzej Burgs bleibt Präsident der Sygnis SA. In seiner Funktion als Leiter der Technologie- und F&E-Abteilung der Sygnis-Gruppe wird er ZMorph SA bei der Entwicklung bestehender Geräte und bei künftigen gemeinsamen Produkten unterstützen. Im Jahr 2020 stellt ZMorph mit dem ZMorph Fab einen neuen All-In-One-3D-Drucker mit Fräse und Laser vor.

Der Präsident von Sygnis SA, Andrzej Burgs, sagte:

„Sygnis hat in seiner Strategie geplant, die Sygnis-Gruppe zu gründen, zu der unter anderem ein Unternehmen gehören wird, das Hersteller von 3D-Druckern ist. Anfängliche Annahmen zur Umsetzung der Strategie enthielten eine Vorlaufzeit von 2 Jahren. An diesem Punkt veranlasst uns die Gelegenheit, ZMorph zu erwerben, dieses strategische Ziel jetzt zu erreichen. Der Effekt dieser Synergie wird voraussichtlich bis Ende dieses Jahres sichtbar und ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie sein. Die bei Sygnis entwickelten Produkte können ein wichtiges Element in der weiteren Entwicklung des neu erworbenen Unternehmens werden und in Zukunft auf ZMorph übertragen werden. Darüber hinaus können wir dank des neuen Standorts in Niederschlesien unser Rekrutierungsfeld erweitern, indem wir eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Talenten in der Region beginnen. Durch die Investition in ZMorph als Sygnis-Gruppe werden wir zum größten 3D-Druck-Unternehmen in Polen, und unsere Ambitionen gehen natürlich noch weiter.“

Grzegorz Kaszyński, der neue Präsident von ZMorph SA, sagte:

„Ich bin sehr stolz darauf, dass wir ZMorph in die Sygnis-Gruppe aufnehmen konnten. Es ist eine der wichtigsten Marken auf dem polnischen 3D-Druckmarkt und vor allem weltweit sehr bekannt. Das einzigartige Design und die Betonung von Qualität von ZMorph, kombiniert mit der Forschungs- und Entwicklungsstärke von Sygnis, werden sicherlich schnell zu neuen Lösungen für die Angebote des Unternehmens führen. Wir steigen in einem entscheidenden Moment ein, denn mit dem i500-Drucker wird ZMorph zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für professionelle 3D-Drucker, insbesondere für professionelle KMUs. Wir haben Verkaufsgebiete mit ungenutztem Potenzial diagnostiziert. Unser Ziel ist es, ZMorph zu einem Synonym für eine europäische Premiummarke für den 3D-Druck zu machen.“

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren

Häufig als nächstes gelesen:

Meistverkaufte 3D-Drucker in der 37. Kalenderwoche 2022

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. *