Thyssenkrupp investiert in Feuerbeschichtungsanlage

2022-06-24 18:39:28 By : Mr. Jack zhang

Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"

Wer sind die Besten in der Industrie? Ihre Stimme zählt!

Automatisiertes Schweißen war noch nie einfacher

Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"

Rührreibschweißen hilft beim E-Automobil-Leichtbau

Neue Simulationsmethode entwickelt Schweißprozesse schneller

Mit dem IoT zur Produktionsüberwachung ohne Kompromisse

Bauteile prüft man jetzt mit KI-basierten Systemen

Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"

Neura Robotics gewinnt Ex-Kuka-Chef Till Reuter fürs Leadership-Team

Mit dem IoT zur Produktionsüberwachung ohne Kompromisse

Bauteile prüft man jetzt mit KI-basierten Systemen

Musk: Deutsches Tesla Werk ist ein gigantischer Geldverbrennungsofen

Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"

Neue Simulationsmethode entwickelt Schweißprozesse schneller

Die Wasserstoffbetankung läuft jetzt viel schneller

Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen

„SchraubTec WEST“ lädt nach Bochum ein

Zustandsüberwachung mit intelligenten Antrieben

Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"

Neue Simulationsmethode entwickelt Schweißprozesse schneller

Neura Robotics gewinnt Ex-Kuka-Chef Till Reuter fürs Leadership-Team

Bauteile prüft man jetzt mit KI-basierten Systemen

Robot-Autos dürfen auf Autobahnen bald 130 Sachen fahren

Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"

Neura Robotics gewinnt Ex-Kuka-Chef Till Reuter fürs Leadership-Team

Robotik-Branche kürzt trotz Boom-Prognose

Bauteile prüft man jetzt mit KI-basierten Systemen

Diese Highlights gibt es auf der Automatica 2022 zu sehen

Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"

Achtung! Nur Raumluftfilter schützen wirklich vor Keimen

Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren

Millionen Mittelständler durch Personalausfälle belastet

Telefonische Krankschreibung bis Ende Mai möglich

Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"

Jungheinrich-Stapler gewinnt auch den Red Dot Award

Robot-Autos dürfen auf Autobahnen bald 130 Sachen fahren

Maschinenbauer leiden verstärkt unter Handelsbarrieren

Musk: Deutsches Tesla Werk ist ein gigantischer Geldverbrennungsofen

Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"

Neura Robotics gewinnt Ex-Kuka-Chef Till Reuter fürs Leadership-Team

Robot-Autos dürfen auf Autobahnen bald 130 Sachen fahren

Maschinenbauer leiden verstärkt unter Handelsbarrieren

Musk: Deutsches Tesla Werk ist ein gigantischer Geldverbrennungsofen

Aktuelle Beiträge aus "MM International"

Maschinenbauer leiden verstärkt unter Handelsbarrieren

Musk: Deutsches Tesla Werk ist ein gigantischer Geldverbrennungsofen

Update zum Handelskrieg: USA und China weiter auf Konfrontationskurs

Deutsche Robotik-Branche kürzt trotz Auftragsboom die Prognose

Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"

Luftfahrt-Zulassung für 3D-gedrucktes Metallteil

Lattice-Strukturen – von Backpacking bis Porsche

Hannover Messe 2022: Eindrücke und Produktneuheiten von der Industriemesse

Rapidtech 3D informierte zu Entwicklungen im industriellen 3D-Druck

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung

Termin für die SPS 2022 steht fest

Thyssenkrupp hat sich für den Bau einer neuen Feuerverzinkungsanlage am Standort Dortmund entschieden.

Sofern die zuständige Bezirksregierung nach Prüfung der Unterlagen die Baugenehmigung erteilt, können die ersten Coils mit feuerverzinktem Stahlblech dem Unternehmen zufolge bereits Anfang 2021 das neue Werk verlassen. Die zehnte Feuerbeschichtungsanlage von Thyssenkrupp Steel soll über 100 neue und qualifizierte Arbeitsplätze im Ruhrgebiet schaffen und umfasst ein Investitionsvolumen im niedrigen dreistelligen Millionenbereich. Die Anlage soll die Umorientierung der Automobilindustrie hin zu feuerverzinkten Produkten begleiten.

„Die Investition ist damit auch ein klarer Beleg für unsere Strategie, den Fokus konsequent auf innovative Technologien und Märkte mit Potenzial zu legen und damit die Zukunft unseres Geschäfts zu sichern“, so Andreas Goss, CEO von Thyssenkrupp Steel.

Dass die Standortwahl auf Dortmund fiel, habe gute Gründe. Denn hier steht bereits eine Feuerbeschichtungsanlage, die FBA8. Sie wurde 2001 eröffnet und gelte als eine der modernsten und leistungsfähigsten ihrer Art. Die neue Anlage wird direkt neben der bestehenden gebaut, sodass technische Service- und Versorgungsleistungen für beide Anlagen gebündelt werden können. Durch das neue Aggregat erhöhe sich die Kapazität des Standortes für feuerbeschichtete Produkte um weitere 500.000 Tonnen auf dann insgesamt 1 Mio. Tonnen.

Die Region Ruhrgebiet soll so zum europaweit größten Kompetenzzentrum für feuerverzinkte Produkte werden, einschließlich zentraler Forschungszentren von thyssenkrupp Steel in Duisburg und Dortmund. Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart begrüßt die neue Investition: „Die neue Feuerbeschichtungsanlage trägt nicht nur zur Stärkung des Industrieclusters in der Region Ruhr bei. Der Einsatz innovativer Technologien ist Grundvoraussetzung für die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Stahlindustrie – auf dem Weltmarkt können wir nur mit bester Qualität punkten. So schafft Thyssenkrupp Steel beste Voraussetzungen für zukunftsfeste Arbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen.“

30 millionste Tonne Stahlblech für die Automobilindustrie

Thyssenkrupp Steel Europe geht Joint Venture in China ein

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Drei Partner sichern Weg zur klimaneutralen Stahlherstellung

Thyssenkrupp Steel „wäscht“ Stahl mit klimaneutralem Kalk

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Thyssenkrupp; Thyssenkrupp Steel Europe; Thyssenkrupp Steel; © Ron Dale - stock.adobe.com; Bosch Rexroth; Trumpf; Grenzebach; Time; gemeinfrei; Stoba; Müller-Konzern; Tesla; Alfa Laval; D.Quitter/VCG; Danfoss; Mercedes Benz; JustAnArtwork / Andrej Justus; Sandro Kipar; Filtration Group Industrial; G. Chiung; Thunderpic; Jungheinrich; HHLA; ©Eisenhans - stock.adobe.com; Kuka; Premium Aerotec; Simone Käfer; Vogel Communications Group; Datron; Mesago / Malte Kirchner; Murrelektronik