Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Polyurea-Beschichtungen // FARBE UND LACK

2022-07-01 18:27:32 By : Mr. jixiang Qian

Eine neue Studie beschreibt eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit einer Polyurea-Beschichtung auf Innenrohren von Gasheizungen durch Nanosilber.

Physikalische und chemische Eigenschaften der Ag-NPs in der Polyharnstoff-Matrix sorgen für eine Hochleistungsbeschichtung zur Verwendung in den Gasheizungen. Bildquelle: Pixabay - USA Reiseblogger (Symbolbild).

In der vorliegenden Arbeit wurde ein Versuchsaufbau verwendet, um die Auswirkung der Zugabe von Silbernanopartikeln (Ag-NPs) zu einer Polyurea-Beschichtung auf das Wärmeübertragungsverhalten der beschichteten Stahlrohre in Gasheizungen zu bewerten. Darüber hinaus wurden die Schutzeigenschaften des reinen Polyureas und des Polyureas mit unterschiedlichen Konzentrationen der Ag-NPs mittels elektrochemischer Impedanzspektroskopie (EIS) über einen Zeitraum von 42 Tagen untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Wärmeübertragungsrate durch die Zugabe von Ag-NPs zur Polyharnstoffbeschichtung erheblich verbessert.

Die thermischen Auswertungen zeigten, dass die Polyurea-Beschichtung mit 2 Gew.-% Ag-NPs die ideale thermische Leistung im Vergleich zum blanken Stahlrohr anzeigt. Darüber hinaus zeigten die EIS-Ergebnisse, dass sich das Korrosionsverhalten der Beschichtung durch den Zusatz von Ag-NPs verbessert. Im Vergleich mit dem reinen Polyharnstoff verbessert das Vorhandensein von 2 Gew.-% Ag-NPs in der Beschichtung den Beschichtungswiderstand um das 1,7-fache. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Ag-NPs in der Polyurea-Matrix bieten eine Hochleistungsbeschichtung für den Einsatz in den Gasheizungen.

Die Studie wurde veröffentlicht in Progress in Organic Coatings, Volume 146, September 2020.

Metalle gehören zu den wichtigsten Werkstoffen des täglichen Lebens und sollten vor Korrosion, die optische Fehler, Sicherheitsmängel und am Ende wirtschaftliche Schäden verursachen kann, geschützt werden.Das Buch der Autoren Jörg Sander et al. bietet ein aktuelles Bild der Qualität und Chemie der Substratoberfläche, der fachgerechten Konversionsbehandlung, der Funktion von Harzen und antikorrosiven Pigmenten in Lacken sowie der neuesten Konzepte für den Korrosionsschutz.

Sie sind aktuell nicht eingeloggt

Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.

Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.

Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!