Für rückenschonendes Gärtnern
Mit einem wetterfesten Pflanztisch wird die Gartenarbeit besonders rückenschonend. (Quelle: Relaydays/Hersteller)
Wetterfeste Pflanztische gestalten das Gärtnern rückenschonend und stressfrei. Die Gärtnertische eignen sich zum Aussäen und Umtopfen von Pflanzen und bieten genügend Platz zur Aufbewahrung von Gartengeräten. Welche Unterschiede es zwischen den Tischen gibt und wie Sie den passenden Arbeitstisch finden, zeigen wir Ihnen hier.
Gartenarbeit ist für viele Liebhaber eine Tätigkeit zum Entspannen und ein Ausgleich zum stressigen Alltag. Das ständige Bücken oder Hinknien kann auf Dauer jedoch zu Rückenbeschwerden führen. Ein Pflanztisch schafft durch seine angenehme Arbeitshöhe Abhilfe. Die meisten Tische sind zudem mit praktischen Ablagemöglichkeiten für kleinere Gartenutensilien ausgestattet, sodass Sie immer alles griffbereit haben und direkt loslegen können.
Pflanztische unterscheiden sich zum einen hinsichtlich der verwendeten Materialien und zum anderen in Bezug auf ihre Ausstattung. Schubladen und Ablagen sorgen dabei für zusätzlichen Stauraum. Wir haben Ihnen passende Pflanztische aus wetterfesten Materialien herausgesucht, die sich für Garten, Balkon oder das Gewächshaus eignen.
ANZEIGEPreis-Leistungs-Tipp: Pflanztisch von Mgc24Zu Amazon Preis-Leistungs-Tipp: Pflanztisch von Mgc24Zu Amazon
ANZEIGEmgc24® Pflanztisch aus Kiefernholz, 78 x 38 x 82cm 69,99 Zum Shop
Der Pflanztisch von Mgc24 ist ein solides Modell für den Garten oder das Gewächshaus. Er ist aus 100 Prozent witterungsbeständigem und stabilem Kiefernholz aus nachhaltigem Anbau gefertigt. Mit den Maßen 78 mal 38 mal 82 Zentimeter ist der Tisch so kompakt, dass er auch problemlos auf dem Balkon aufgestellt werden kann.
Der Gartentisch bietet mit drei Schubladen in der Mitte, einer zusätzlichen Ablagefläche und drei Haken an der Außenseite genügend Stauraum für verschiedene Gartenutensilien, die zum Gärtnern benötigt werden. Die verzinkte Arbeitsfläche aus Stahlblech lässt sich einfach reinigen und bietet genügend Platz zum Umtopfen oder Pikieren.
Alternativ ist der Gärtnertisch auch in der Farbe Anthrazit erhältlich. Noch mehr Platz bietet das Modell mit einem praktischen Überbau , auf dem Pflanztöpfe oder Ähnliches abgestellt werden können. Möchten Sie auf Schubladen verzichten, können Sie stattdessen zu der Standard-Variante greifen.
ANZEIGERelaxdays Pflanztisch, 86 x 81 x 40 cm 44,90 Zum Shop 44,90 69,99 36Zum Shop 44,90 Zum Shop
Besonders platzsparend ist der klappbare Pflanztisch von Relaxdays für knie- und rückenschonendes Gärtnern. Ausgeklappt hat der Gärtnertisch die Maße 86 mal 81 mal 40 Zentimeter, zusammengeklappt nimmt er nur noch halb so viel Platz in Anspruch.
Dank der Klapp-Funktion ist der Gärtnertisch nicht nur für den Garten oder das Gewächshaus geeignet, sondern kann auch auf kleinen Balkonen zum Einsatz kommen. Daher verzichtet der Tisch auch auf Schubladen. Eine zusätzliche Ablagefläche ist trotzdem integriert und bietet Stauraum für Töpfe und Gartengeräte im ausgeklappten Zustand.
Die Traglast der korrosionsbeständigen Arbeitsplatte aus galvanisiertem Metall beträgt rund 50 Kilogramm, das Gesamtgewicht des Tischs 7,6 Kilogramm. Besonders praktisch sind die mit Aufsätzen ausgestatteten Füße. Sie verhindert das Durchmodern, wenn der Gärtnertisch beispielsweise auf der Erde oder Wiese steht.
ANZEIGEOutsunny Pflanztisch aus Tannenholz, 92 x 45 x 119 cm 79,90 89,90 11Zum Shop 79,90 Zum Shop
Der Pflanztisch von Outsunny ist ein praktischer Allrounder, der mit vielen Extras daher kommt. Die Maße betragen 92 mal 45 mal 119 Zentimeter. Durch die zwei abnehmbaren Räder lässt sich der Gärtnertisch schnell verschieben und ist somit besonders mobil.
Der Gärtnertisch besteht zu 100 Prozent aus Massivholz. Ein Vorteil ist das eingelassene Kunststoffbecken in der Arbeitsplatte. Es kann beispielsweise mit Erde befüllt werden, was das Umtopfen noch einfacher gestaltet. Das Becken lässt sich nach der Nutzung entnehmen und reinigen.
Genügend Stauraum bieten eine Schublade, seitliche Haken zum Aufhängen von Gartengeräten, eine untere Ablagefläche sowie eine Ablage, die im Überbau integriert ist. Der Tisch kann mit bis zu 50 Kilogramm belastet werden. Die Traglast der oberen Ablage beträgt 15 Kilogramm, die der unteren Fläche rund 25 Kilogramm.
ANZEIGEHabau Gartenschrank Lino mit Pflanztisch, 98 x 48 x 95 cm 157,50 Zum Shop 169,00 179,00 6Zum Shop
Der Gartenschrank Lino mit integriertem Tisch von Habau bietet jede Menge Platz zum Verstauen von Gartenutensilien und zum Gärtnern. Das Modell ist durch den vergleichsweise großen Stauraum eine platzsparende Lösung für viele Gärten und den Balkon.
Mit einer Arbeitshöhe von 90 Zentimetern bietet der Gartenschrank eine gute Arbeitshöhe, um ergonomisch arbeiten zu können. Die Gesamtmaße betragen 98 mal 95 mal 48 Zentimeter. Die Arbeitsplatte ist mit Kunststoff in Holzoptik überzogen und lässt sich somit einfach und vor allem schnell reinigen, ohne dass Rückstände von Erde oder Pflanzen zurückbleiben.
Der Hersteller empfiehlt, den Schrank zum Schutz vor Nässe und Regen mit einer Holzlasur auf Wasserbasis oder einer Wetterschutzfarbe zu streichen. Die Türen können mit Magneten geschlossen werden und lassen sich bis zu 180 Grad weit öffnen.
ANZEIGEPalram Pflanzregal aus Stahl, 115 x 51 x 80 cm 75,00 79,00 5Zum Shop
Das praktische Pflanzregal ist ideal für Gewächshäuser und bietet genügend Ablagefläche oder Stauraum für Gartenutensilien sowie Pflanzen. Das verwendete Material aus rostfreiem verzinktem Stahl macht das Pflanzregal besonders langlebig und wetterfest.
Mit einer Arbeitshöhe von 80 Zentimetern kann das praktische Regal auch als Pflanztisch genutzt werden. Die untere Ablage lässt sich verstellen. So können Sie selbst entscheiden, auf welcher Höhe die Etage angebracht werden soll.
Die Traglast des Pflanzregals beträgt 75 Kilogramm pro Etage. Somit können auch Säcke mit Pflanzenerde auf den Ablageflächen gelagert werden. Das einfache Regal kann bei Bedarf also schnell zweckentfremdet werden und als Ablageort dienen.
Pflanztische sind praktische Gartenmöbel, die viele anfallende Gartenarbeiten wie das Umtopfen, Aussäen oder Pikieren einfacher und vor allem rückenschonender machen. Mit genügend Stauraum sind sie zudem eine gute Ergänzung zu klobigen Gartenhäusern. Unser Preis-Leistungs-Tipp ist der Pflanztisch aus Kiefernholz von Mgs24 . Er ist in verschiedenen Varianten und Farben erhältlich.
ANZEIGEPreis-Leistungs-Tipp: Pflanztisch von Mgc24Zu Amazon Preis-Leistungs-Tipp: Pflanztisch von Mgc24Zu Amazon
Pflanztische sind spezielle Gärtnertische, die aufgrund ihrer Höhe für rückenschonendes Arbeiten sorgen. Auf den Arbeitsplatten lassen sich Pflanzen und Blumen aussäen, umtopfen oder pikieren. Die meisten Tische bestehen aus wetterfesten Materialien wie Metall oder Holzarten wie Akazie oder Kiefer.
Für längere Haltbarkeit sind viele Pflanztische zusätzlich mit einer verzinkten Arbeitsplatte versehen. Das macht die Tische resistenter gegen Feuchtigkeit beim Gießen oder herunterfallende Erde. Gärtnertische verfügen zudem über unterschiedliche Ausstattungen. Schubladen, zusätzliche Ablagen oder Haken eignen sich zum Verstauen der benötigten kleinere Gartenutensilien wie Scheren, Schippen und mehr.
Wenn der Pflanztisch das ganze Jahr über im Freien stehen soll, dann muss bei Gärtnertischen aus Holz vor allem auf die Holzart geachtet werden. Harthölzer wie Teak, Akazie und Robinie oder wetterfestes Kiefern- oder Fichtenholz eignen sich für Pflanztische besonders gut.
Die Arbeitshöhe des Pflanztischs sollte zu der Körpergröße passen. Die meisten Pflanztische haben eine Arbeitshöhe von rund 80 bis 120 Zentimetern. Um herauszufinden, welche Arbeitshöhe für Sie geeignet ist, messen Sie einfach den Abstand zwischen Boden und Ihrem angewinkelten Ellbogen. Wenn zwischen Ellbogen und Boden beispielsweise ein Abstand von 100 Zentimetern liegt, dann sollte Ihr Pflanztisch eine Arbeitshöhe von 85 bis 90 Zentimetern haben.
Für die Produkte, die über diese Seite verkauft werden, erhält t-online eine Provision vom Händler. Für Sie als Käufer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Für Kritik oder Anregungen füllen Sie bitte die nachfolgenden Felder aus. Damit wir antworten können, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an. Vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Der Internet Explorer wird nicht länger von t-online unterstützt!
Um sicherer und schneller zu surfen, wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser.
Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online-Browser: