Stadt unterstützt Helfer bei Brandbekämpfung mit Ausrüstungsgegenständen
Die Stadt Zwickau unterstützt die Helfer in den Waldbrandgebieten in der Sächsischen Schweiz. Am Freitagnachmittag hatte die Berufsfeuerwehr Zwickau ein Anforderungskatalog des Verwaltungsstabes in Dresden über dringend benötigte Ausrüstungsgegenstände für den Waldbrandeinsatz in der Sächsischen Schweiz erreicht. Aufgrund der vielen Brandstellen im Einsatzgebiet und dem damit verbundenen hohen Materialbedarf wurden Strahlrohre, Feuerwehrschläuche, Feuerwehrpumpen, Scheinwerfer, Notstromaggregate und Kabeltrommeln angefragt.
Aus den Beständen der Berufsfeuerwehr und von Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Zwickau wurde umgehend eine Lkw-Ladung der benötigten Ausrüstungsgegenstände zusammengestellt, sagt Rathaussprecher Mathias Merz. Geholfen wurde unter anderem mit 200 Feuerwehrschläuchen, 14 Strahlrohren, einer tragbaren Feuerlöschpumpe, Kabeltrommeln und sechs Scheinwerfern sowie weiteren Ausrüstungsgegenständen. Der Lkw fuhr dann nach Absprache mit der Einsatzleitung am Samstagvormittag in Richtung des zentralen Verteilerlagers in der Feuerwache der Feuerwehr Pirna. Gegen 14 Uhr konnten die Ausrüstungsgegenstände den Verantwortlichen vor Ort übergeben werden, heißt es aus dem Feuerwehramt der Stadt.
Der Landkreis Zwickau stellt seit Sonntag für diesen Katastropheneinsatz eine Führungsunterstützungsgruppe Brandschutz für die örtliche Technische Einsatzleitung. Diese ist besetzt mit Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis. Die Stadt Zwickau unterstützt die Führungsgruppe nun mit der Abordnung eines Einsatzführungsdienstes der Berufsfeuerwehr Zwickau, sagt Mathias Merz. (ja)
Obwohl er vor mehr als 30 Jahren per Fatwa zum Tode verurteilt wurde, hatte sich Salman Rushdie seinem Verlag zufolge eigentlich wieder sicherer gefühlt. Nun ist der preisgekrönte Autor attackiert worden.
Der SC Paderborn hat sich dank Felix Platte zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze der 2....
Einsatzkräfte aus Region sind zur Brandbekämpfung im Katastrophengebiet
Seit 20 Jahren lebt Alena Dirksen in Mittweida und betreibt das Restaurant Rodina. Auf der Speisekarte steht auch Borschtsch Ukrainskij - ein ukrainisches Gericht. Einfach waren die letzten Wochen für sie und ihre Familie nicht. Mittlerweile hat sie Überwachungskameras am Lokal installiert.
Seit Sonntag stellt der Landkreis Zwickau für den Katastropheneinsatz in den...
Vor einem Jahr eröffnete Philipp Einenkel seine Bäckerei. Die Pandemie und Preissteigerungen machten den Start schwierig. Aufgeben will der 28-Jährige nicht. Im Ofen backen daher auch Pizzen.
Warum wir unsere Kommentarfunktion auf der Homepage deutlich einschränken
CVD Mediengruppe Blick Sachsen Chemnitzer Verlag CMD - Centrale Medien Dienste erzgebirge.de WVD Dialog Marketing
Mein Job Meine Immobilie Mein Gedenken Mein Ticket Meine Reise Mein Shop Liebe in Sachsen
Kooperationspartner: Depot Vergleich Tradingerfahrungen Lotto Erfahrungen Gasanbieter Erfahrungen Stromanbieter Erfahrungen Wettanbieter Vergleich Online Rezept Erfahrungen Finanz Vergleich Gutscheine & Coupons